Mäusehaltung vor dem Hoardingfall bewahrt (S858, PSRT859, P860)

In Bühl (bei Rastatt) tauchte letzte Woche ein Mäusenotfall auf. Ein Bild eines dreckigen Käfigs mit vielen vielen Mäusen drin machte die Runde, ein Mann hatte die Truppe von ca 40 Tieren von seiner Nachbarin übernommen, diese meldete sich verzweifelt bei ihm weil sie umziehen und die Mäuse nicht mitnehmen wollte. Als sie dann vor der Türe stand nahm der Herr sie notgedrungen auf und suchte sich Hilfe denn mit Nagern kannte er sich überhaupt nicht aus. Auch Chinchillas hatte die Nachbarin gehabt, diese wurden schon vor 3 Wochen zu Andrea Martin (Chinchi-Pflegestelle in Horb) gebracht. Als dann auch noch die Mäuse kamen erklärte sich Andrea ebenfalls bereit, sie zumindest zu parken bevor sie dort vor sich hin verrotten. Nicole Fuchs (ebenfalls Chinchi-PS) organisierte das ganze und nahm uns mit ins Boot. Vielen Dank direkt an der Stelle an euch beide!

Nun war also für heute Vormittag geplant dass der aktuelle „Besitzer“, der ja eigentlich auch nicht der Besitzer war, die Mäuse zu Andrea bringt und als die dann auch wirklich ankamen (man weiß ja leider nie…) haben auch wir uns auf den Weg gemacht. Unser Verdacht „das sind doch Vielzitzenmäuse“ den wir beim ersten Bild hatten wurde dann auch Dank Eliza vom Mäuseasyl bestätigt.  Wir haben hier also einen 40 Tiere Vielzitzennotfall!

Wie ist es, wenn man immer so einen Hunger und so einen Durst hat?

Wir haben heute also unseren Sonntag verbracht mit: Mädels und Jungs trennen, alle Mäuse zählen, Mädels alle mit Alizin behandelt da bei keiner einzigen eine Trächtigkeit feststellbar war, das große Rudel (insgesamt 39 VZM waren es letztlich) verteilt auf:

10 Mädels und 10 Jungs die ins Tierheim Stuttgart ziehen dürfen (Danke für die Hilfe!!)

Eine 9er Gruppe mit Mädels und Jungs die in unsere Pflegestelle ziehen dürfen unter denen die kränksten Mäuse sind (eifrige Augen, Schiefkopf, ganz viele Papiloma-Wucherungen)

Und noch 5 Jungs und 5 Mädels die aktuell noch bei Andrea auf eine PS oder ein nettes TH warten, so lange parken sie dort.

Kommentare sind geschlossen.