Ratten: 5 Kastraten

Die 5 Rattenjungs aus dem Tierheim Reutlingen sind mittlerweile alle kastriert, sie können also bald auch ein Mädelsrudel bereichern 🙂

Wer sucht noch Zuwachs? Die hübschen Jungs warten schon eine ganze Weile und stammen ehemals aus dem Karlsruher Notfall vom September diesen Jahres.

Ratten: noch 9 Jungs auf der Suche

Weiterhin suchen 9 Babyjungs (aktuell 7&9 Wochen alt) ein neues zu Hause. Sie sind sehr menschenbezogen und neugierig, lassen sich hochheben und würden sich sehr freuen wenn sie bald in ihr eigenes zu Hause mit viel Action und Bespaßung einziehen dürften!

Im Video sind noch mehr Jungs zu sehen, 6 sind reserviert und warten auf ihren Aufzug 🙂

Rennerdame sucht (P989)

Aufgrund von Haltungsaufgabe nach dem Verlust der Partnerin ist diese hübsche agoutifarbene Rennerdame auf der Suche nach einer neuen Partnerin.

Die derzeitige Besitzerin beschreibt sie als aktiv und ein bisschen schreckhaft.

Bisher war sie die Untergeordnete im Duo, sie war aber auch deutlich jünger als ihre Partnerin.
Bei der VG war sie ziemlich aufgeregt.
Sie ist ziemlich aktiv, radelt und buddelt gerne. Das wirkt bei ihr alles immer etwas hektisch.
Nuss-Stückchen nimmt sie auch gerne mal aus der Hand, ist also ein wenig bestechlich.

Eine Kotprobe steht derzeit noch aus.

Buben mit besonderen Bedürfnissen (FIL984)

Die vier inzwischen über 2 Jährigen Buben sitzen nun leider schon sehr lange im Tierheim, und würden sich über ein schönes Zuhause freuen, vielleicht ja auch als Verstärkung für ein bereits vorhandenes Rudel?

Mr. Bombastic, Mr. Bean, Teddy und Gizmo sind eine eingeschworene Männer-WG. Alle sind zahm und nehmen gerne Futter aus der Hand. Bei Abgabe hatten sie einen starken Milbenbefall, der mittlerweile aber behandelt wurde und die Plagegeister sind zum Glück verschwunden.

Der lustige Mr. Bean hat leider einige neurologische Probleme und ist deshalb nicht so flink und klettergewandt wie man Ratten kennt. Zwischenzeitlich kommt er in seinem Käfig jedoch bestens zurecht. Mr. Bombastic hat einen Gendefekt, durch welchen er immer deutlich korpulenter sein wird, als die anderen Ratten.

Die Vier wünschen sich einen großen artgerechten Käfig mit mehreren Ebenen, die auch für Mr. Bean gut zu bewältigten sein müssen, auf eine etwas behindertengerechte Ausstattung sollte also geachtet werden.

Wir wünschen uns Menschen für die Vier, die Spaß daran haben die Bande zu beschäftigen und ihnen immer wieder spannende Abwechslung zu bieten. Eine gesunde ausgewogene Ernährung ist genauso wichtig wie eine gute Käfighygiene. Dann wird man mit den Jungs viel Freude haben.

Aufgrund der Einschränkungen von Mr. Bean sollten Kinder mindestens 12 Jahre alt sein damit genügend Rücksicht und Vorsicht im Umgang mit ihm gewährleistet ist.

Hier ein Video von einem der Buben, ein Update mit Bildern folgt.

Video

Inzwischen nur noch allein auf der Suche (P933)

Leider haben wir hier ein Trauriges Update, die liebe, nette und neugierige Remy ist nun nur noch allein auf der Suche nach einem neuen Zuhause mit Rudelanschluss. Sie musste sich kürzlich auch von ihrer letzten bisher verbliebenen Freundin verabschieden.

Es wäre so schön für sie, wenn die ältere Dame wider Gesellschaft in einem Rudel bekommen könnte.

Ratten: Tierheim Pirmasens

Anfang der Woche bekamen wir einen Hilferuf aus dem Tierheim Pirmasens mit der Frage: kennt ihr jemanden der sowas wie ihr im Süden auch hier in unserer Gegend macht? Wir haben hier kaum Vernittlungschancen und Hilfsangebote, dafür aber knapp 40 Ratten die schon seit Anfang des Jahres da sind!

40 klingt wenn wir die letzten Notfälle bedenken erst mal nicht viel, doch für ein kleines Tierheim mit wenig Möglichkeiten zur artgerechten Unterbringung ist das eine große Anzahl! Dank den Kolleginnen des Rattenasyl Würzburg die die Fahrt übernommen und viele Plätze zur Unterbringung gefunden haben konnten wir das Tierheim heute Rattenleer machen 🙂 hier gilt unser Dank zudem einer Privatperson die sich schon beim letzten Notfall bei uns als Pflegestelle angeboten hat und die nun neben 2 Pflegeplätzen auch mit einem großen Teil des Transports ausgeholfen hat! Ganz ganz lieben Dank, Menschen wie du sind Gold wert!!! ❤️

Insgesamt durften das Tierheim verlassen:

– 6 Jungs

-4 Weibchen

– 3 Weibchen

– 2 Weibchen

– 3 Einzel-Kastraten

– 4 Mädels

-5 Mädels

– 10 Böcke

– 4 Böcke

Hier konnten nun unterkommen:

5 halbjährige Mädels

das Tierheim Stuttgart hat sich für eine 4er Gruppe Böcke angeboten

Und 4 weitere Mädels konnten direkt auf der Fahrt in ihr neues zu Hause ziehen, hier wird sich um Kotprobe etc selbst gekümmert.

Ratten: noch 8 halbstarke Jungs auf der suche

Die Kotprobe der ehemals 15 Rattenjungs ist nach der Behandlung nun negativ und es sind bereits 7 kleine Racker in ihr neues zu Hause ausgezogen 🥰 bleiben also noch 8 neugierige Wusels die auf ihr für immer zu Hause warten! Sie sind aktuell circa ein halbes Jahr alt und gleichermaßen aufgeschlossen und frech wie auch teils noch vorsichtig.

Ratten: Spielgruppe stellt alles auf den Kopf

Hier sind mittlerweile die Babyjungs der beiden Karlsruher Würfe von ihren Muttis und Schwestern getrennt worden und in die große Spielgruppe eingezogen 🥰

Die insgesamt 29 Babyjungs stellen gerne alles auf den Kopf und haben ausschließlich Quatsch in der Birne! Sie sind allesamt super menschenbezogen und lieb. 6 Jungs sind bereits reserviert, 4 sogar schon in ihrem neuen zu Hause angekommen, suchen also noch 19 kleine Buben ein neues zu Hause! Alterstechnisch sind da die Größeren geboren Mitte September dabei und die kleineren Jungs geboren am 1. Oktober, sie bleiben noch bis die Kleinen 7 Wochen alt sind als Spielgruppe zusammen.

Ratten: Babyjungs suchen (PSRT979)

Die 19 Babyböckchen werden groß und stark! Und aufdringlich und neugierig und lustig und süß und nett und hach!! Sie sind einfach sooo toll.

Ab nächstem Wochenende ziehen auch schon die ersten aus denn von den 19 sind schon 9 reserviert, die restlichen 10 warten noch auf ihre neuen Familien und in eineinhalb Wochen sind dann auch schon die zwei jüngeren Würfe so weit, dass die Jungs in die Babygruppe raus getrennt werden müssen, dann sind es wieder 20 Babyjungs in der Truppe! 🤯

Also, wer verliebt sich?! ❤️

Hawi Zwergenbanden suchen bald (S980)

Diese halbwilden Zwerge im Tierheim Stuttgart werden sich bald auf die Suche nach einem neuen Zuhause machen.

Es sind dann 8 Mädels und 6 Buben auf der Suche.

Ihre Mutter ist eine weiße Albino Dame, die als Fundtier ins Tierheim kam und schon reserviert ist. Es wäre toll wenn sich bald Interessenten für ihre Babys finden würden.

Für Hawis ist ein Zuhause mit Metallkäfig, und nach Möglichkeit viel Auslauf und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Bande wichtig.

Gleichzeitig sind Hawis meist scheuer, und werden häufig nicht so zutraulich wie Farbratten. Je nach dem wie stark die wilden Gene durchkommen gibt’s manchmal auch zutraulichere Ausnahmen.

Eine Vergesellschaftung von zutraulichen Farbratten mit den Hawis kann diese positiv beeinflussen.

Wer kann sich vorstellen so einer Hawibande ein neues Zuhause zu schenken?

Sowohl die Mädels, als auch die Jungs, werden sich in nach Geschlechtern getrennten Gruppen auf die Suche machen.

Ratten: Babyjungs immer auf Achse (PSRT979)

Die 19 Babyjungs waren zum Glück gar nicht traurig über die Trennung von ihren Muttis, schließlich haben sie gefühlt 24/7 Dauer Bespannung untereinander und fühlen sich wahrscheinlich wie auf einem riesigen Spielplatz. Sie sind allesamt total neugierig, zutraulich, wir üben täglich das hochheben und gesundheitlich sind sie zum Glück auch fit ❤️ ein großes Glück, bei den ganzen Bakterien und Parasiten mit denen sie von Geburt an zu kämpfen hatten. Aktuell sind schon 8 der 19 reserviert, in 2 Wochen werden aber zur Spielgruppe nochmal 10 Babyjungs dazu kommen die ebenfalls aus dem gleichen Notfall stammen und in unserer Pflegestelle geboren wurden. Also, genug absolut nette, anfängergeeignete Jungs für alle!

Achtung: Süßigkeitsspam:

Kerle jetzt im Tierheim Reutlingen (RT970)

Diese 5 hübschen Kerle sind zwischenzeitlich ins Tierheim Reutlingen umgezogen.

Ursprünglich stammen sie aus einem Großnotfall in Karlsruhe, und sind nach einem kurzen Zwischenstopp auf unserer Pflegestelle ins Tierheim umgezogen.

Sie sind nun auf der Suche nach einem neuen Körnchengeber. Kannst du dir vorstellen ihnen ein artgerechtes Zuhause zu bieten? Dann melde dich gerne bei uns.

Farbibuben Suchen (LB977)

Die 5 Farbmausbuben Nils, Nobby, Noah, Nelo und Nanuk sind am 20.04.2023 auf einer Pflegestelle zur Welt gekommen. Die Mutter der Jungs wurde gemeinsam mit weiteren Artgenossen aus schlechter Haltung gekauft.

Nun sucht die 5er-Gruppe gemeinsam ein neues Nagarium, welches viele Versteck- und Klettermöglichkeiten bietet. Sie sind altersentsprechend alle sehr aufgeweckt, neugierig und agil.

Inzwischen allein (P931)

Diese Hoodie Dame ist nach dem Verlust ihrer Freundin nun allein auf der Suche nach einem neuen Zuhause mit Rudelanschluss.

Die Kleine ist jetzt noch keine zwei Jahre alt, sehr lebhaft und neugierig. Hoch nehmen lässt sie sich nicht gerne, aber sie klettert im Auslauf gerne auf dem Bein herum. Leckerlis aus der Hand findet sie klasse.

Buben Trio sucht Alterswohnsitz (P973)

Unterstützung bei Privatvermittlung, alle Angaben laut aktueller Besitzerin.

Abgabe wegen Haltungsaufgabe.

Die Besitzerin schreibt:

Paco(black husky Dumbo) :
Ein kleiner Wirbelwind, bewegt sich gern und sprintet im Auslauf gerne herum. Ist manchmal eine kleine Dramaqueen und fiept wenn ihm etwas nicht so gefällt. Für Essen erwacht er aus dem tiefsten Dornröschenschlaf und würde jedes Hindernis auf sich nehmen, um an Snacks zu kommen.

Gesundheitszustand:
Hat in den letzten Wochen vermehrten Sekretfluss am linken Auge, erhält bei Bedarf Augentropfen die gut funktionieren und er sich gut reinmachen lässt. Ansonsten gesund

Sid (grey Husky):
Aktiv und agil, veräppelt seine Menschen gerne und versucht in unbeobachteten Momenten gerne auf den Käfig zu klettern, wird hier regelmäßig abgepflückt.

Gesundheitszustand:
Hat vermutlich Krebs, hatte immer wieder geschwollene Lymphknoten, was mit Cortison gut eingestellt zu sein scheint. Nimmt seit ein paar Monaten immer weiter ab, hat nicht mehr sooo viel Lust auf Körnerfutter, bekommt im Alltag immer wieder Päppelbrei und Snacks angeboten – ist ein kleiner Gourmet und mag die Abwechslung.
Trotz seines körperlichen Abbaus wirkt er mit am aktivsten.
Bekommt regelmäßig Vitamin B komplex gespritzt und wird regelmäßig untersucht

Pepe(grey husky Dumbo):
kleiner Tollpatsch & verträumt, braucht manchmal etwas länger um etwas mitzubekommen 🙂
Ist der Ruhepol der Gruppe.

Gesundheitszustand: gesund, hatte in den letzten beiden Jahren immer wieder verstauchte Hinterläufe aufgrund seiner Tollpatschigkeit. Ging innerhalb von 2 Tagen von selber weg, 1x hat er eine medikamentöse Behandlung benötigt.

Allgemein sind die drei sehr lieb, haben noch nie gebissen o.Ä.
Sind Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen & lieb, suchen deren Nähe. Lassen sich ohne Probleme hochheben und untersuchen.
Bestehen auf ihren abendlichen Auslauf, wirken manchmal etwas empört wenn man den Käfig sehr spät öffnet 🙂
Rennen dann gerne im Zimmer herum, suchen Snacks oder schlafen – auch sehr gerne zu 3. Im Sputnik oder bei ihrem Menschen auf dem Sofa/im Pulli 🙂

Die Gruppendynamik ist entspannt, ab und an gibt es kleinere Rangkämpfe ausgehend von Sid oder Paco, aber im völlig adäquaten Rahmen und ohne Bisse/ Verletzungen.

Die 3 waren regelmäßig beim Tierarzt, werden regelmäßig auch von mir auf äußerliche Veränderungen untersucht.
Bekommen regelmäßig Vitaminpräparate, Medikamente einnehmen ist kein Problem, vorallem mit Vitaminpaste 🙂 Dinge wie Die Rodicare Sachen schlabbern sie so aus der Spritze.

Eine Aktuelle Kotprobe steht noch aus.

Ich wünsche mir für die drei einen schönen End Platz mit Rudelanschluss in dem sie ihren Lebensabend nicht alleine verbringen müssen.

Ratten: Update der Karlsruher Rattenjungs

Nachdem sie sich hier den Bauch vollgeschlagen haben dürfen aus unserer Pflegestelle die meisten Rattenböcke in die Tierheime Reutlingen und Schorndorf weiterziehen. Uns war es wichtig, die Ratten vorher auf Herz und Niere gecheckt zu haben damit unsere Tierheime möglichst keine akuten Probleme mit „ihren“ Tieren haben. Die Jungs sind absolut neugierig und nett, ein paar quietschen beim hochheben aber sie sind trotzdem dem Menschen positiv zugeneigt und sind sogar beim Käfigputz immer mittendrin statt nur dabei und man kann auch ohne Probleme mitten in die Menge fassen

Dennoch merkt man ihnen an, dass ihnen die Herkunft aus einem Hoardingfall immernoch in den Knochen steckt:

Mehrmals täglich sagen sie uns, dass sie nun auf der Stelle verhungern, jedes mal wenn wir neues Futter in die Näpfe (ja, sie haben nicht nur einen Napf und nein, sie haben selbstverständlich nicht nur diese Ebene 😂) füllen sieht es so aus:

Ansonsten erfreuen sich die Jungs bester Gesundheit, die restlichen 8 Jungs bleiben zur Vermittlung in unserer Pflegestelle, leider musste ein Bock aus dem Rudel genommen werden da er aggressiv zum Rest war, hier sind es nun also 7 + 1 Böcke. 5 sind im Tierheim Reutlingen und 6 im Tierheim Schorndorf zu finden!

Drei Damen auf der Suche (P972)

Unterstützung bei Privatvermittlung, alle Angaben laut aktueller Besitzerin.
Diese drei Hübschen kommen ursprünglich aus dem Dorstener Notfall, und sind nun wider auf der Suche nach einem neuen Zuhause mit Rudelanschluss.
Die Besitzerin schreibt:
Die Nase mit dem braunen Kopf ist Monica. Sie liebt Futter und ist sonst eher zurückhaltend. Wenn sie gekuschelt werden möchte, kommt sie her und bittet lieb darum. Sie schafft es teilweise nicht mehr richtig ihre Krallen zu kürzen, ist aber sehr brav, wenn man sie ihr kürzt.
Ganz weiß ist Rachel. Sie ist mein kleiner Akrobat. Am liebsten will sie hoch hinaus, dabei muss man aufpassen, damit unfallfrei wieder runterkommt. Ihr Lieblingsplatz ist aber unter Klamotten, vorzugsweise im BH. Dabei möchte sie auch gerne gekrault werden. Bei neuen Leuten ist sie aber eher schüchtern, weil sie leider schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Die Nase mit dem Fleck im Gesicht ist Phoebe. Sie ist mein kleiner Chaot. Sie ist normalerweise die Erste die mich begrüßt, wenn ich nach Hause komme, aber bei ihr darf man auf keinen Fall einen Finger in den Käfig stecken! Kuscheln ist normal nicht unbedingt ihr Ding, aber Aufmerksamkeit möchte sie trotzdem viel haben! Handys findet sie sehr interessant und läuft da auch gerne drüber.
Wer kann sich vorstellen den 3 Damen ein neues Zuhause zu schenken?
Das Ergebniss einer Kotprobe steht derzeit noch aus.

Ratten: Update der Karlsruher Jungs

Die 15 kleinen Karlsruher Jungs sind in unsere Pflegestelle in Sindelfingen gezogen wo sie eine riesige Voliere unsicher machen! Sie sind neugierig, teils natürlich noch etwas schreckhaft und geschätzt ca 4 Monate alt also toll sowohl um mit der Haltung zu starten als auch um ein vorhandenes Rudel zu verjüngen. 4 der 15 sind bereits reserviert und dürfen nach der Kotprobe ausziehen.

Es sind: 7 Agouti Hooded, 1 Black Berkshire, 3 Black Hooded und 4 Huskys

Ratten: der nächste Hoardingfall

Nach dem Hoardingfall ist vor dem Hoardingfall, oder wie war noch gleich das Sprichwort? Aber nach dem Altenkirchener Notfall schockt uns wohl eine Zeit lang gar nichts mehr… Naja, alles in allem kam dieser Notfall zeitlich gar nicht so verkehrt, unsere Pflegestelle gerade aus dem Urlaub zurück und somit alle Plätze leer um sie nun also wieder zu belegen… aber von Anfang: was war passiert?

In Karlsruhe wurden in einer Wohnung über 100 Ratten beim Auszug einfach zurückgelassen, eine genaue Zahl gibt es noch nicht denn es sind noch nicht alle eingefangen. Die Ratten wurden dann ins Tierheim gebracht wo man für eine solche Anzahl natürlich nur schwer gewappnet war. Dank der schon länger bestehenden guten Zusammenarbeit mit dem Tierheim wurden wir direkt informiert und konnten mit der Planung beginnen wie wir helfen können. Zum Glück haben neben unseren beiden Pflegestellen auch die Tierheime Reutlingen und Schorndorf Plätze frei und auch das Rattenasyl Würzburg hat sich bereit erklärt einige Tiere zu übernehmen und somit konnten wir am nächsten Tag schon viele Pflegeplätze anbieten. Da wir die Nagervermittlung neben unseren Jobs wuppen konnten wir leider erst spät Abends im Tierheim sein wo wir uns dann ein Bild der Lage verschaffen konnten, im Gepäck ein Kofferraum voll Transportboxen und Sachspenden für die Käfigeinrichtung vor Ort sowie Futter. Zwischen 20:30 Uhr und 23:00 Uhr haben wir dann zusammen mit den Pflegern und Mitgliedern der Rattenhilfe Süd erst einmal nochmal alle Weibchen auf Trächtigkeiten abgetastet und dann viele Rudel für den Transport in ihre Boxen verteilt. Insgesamt sind die Ratten fast alle (Ausnahmen siehe unten) in gutem Zustand, aber sie haben schier unstillbaren Hunger und starken Juckreiz.

Ein riesen Danke, dass die Pfleger extra länger geblieben sind damit wir diese Aktion so zeitnah hinkriegen. Insgesamt konnten wir dem Tierheim abnehmen:

13 Weibchen die hier Alizin bekommen haben und dann zum Rattenasyl weiterziehen dürfen, leider hat eine der Mädels eine Gebärmutterveränderung, Ausfluss und wird operiert werden müssen, sie bekam kein Alizin und ein Mädel hat leider epileptische Anfälle.

8 Böcke die Verletzungen haben die in unserer Pflegestelle Reutlingen sind, hier gibt es einige Bisse, einen dicken Abszess der geöffnet werden muss und einen Schiefkopf.

15 ca 3-4 Monate alte Böcke für unsere Pflegetelle in Sindelfingen

4 säugende und teils leider wieder trächtige Weibchen und 19 zwischen 2 und 3 Wochen alte Babyböckchen die in unserer Pflegestelle Reutlingen sind, auch hier hat eine der säugenden Mädels wahrscheinlich Probleme mit der Gebärmutter, sie zeigt deutlich Bauchweh.

 

8 Böcke die zum Rattenasyl weiterziehen dürfen von denen einer die anderen leider nicht leiden kann und daher erstmal kastriert wird.

6 Böcke die ins Tierheim Schorndorf dürfen

5 Böcke die ins Tierheim Reutlingen dürfen

Seufz. Wir kommen insgesamt auf eine Zahl von 78 Ratten die wir dem Tierheim abnehmen konnten, somit hat das Tierheim wieder Platz für die nächsten Ratten die noch in der Wohnung gefangen werden müssen und wir machen uns jetzt erst mal ans medizinische versorgen der Sorgenkinder.

Freundliche Flutschimädels suchen immernoch (PSRT926)

Diese acht Flutschimädels sind nach wie vor auf der Suche.

Sie sind eher von der schreckhaften Sorte, wobei die Schreckhaftigkeit schon etwas besser geworden ist. Wenn ihnen etwas nicht in den Kram passt wird aber durchaus auch mal lautstark Protest gequiekt. Gebissen haben sie noch nie.

Eine der Damen nimmt sogar Leckerchen und rennt damit nicht sofort wider davon, bei ihr darf man dann manchmal sogar ganz vorsichtig über den Rücken streichen. Die anderen Flutschen mit dem Leckerchen auf und davon 😀

Mit Geduld und viel Beschäftigen mit den Mädels wäre da aber vermutlich noch mehr möglich.

Abgesehen von einem Mädel das immer wider etwas mit Atemwegsgeräuschen auffällt, sind alle soweit fit und munter.

Vielzitzenmäuse: 1 Jahr ohne eigenes zu Hause

Jetzt ist es amtlich. Die Vielzitzenmäuse sind nun tatsächlich ein komplettes Jahr in unserer Pflegestelle. Die Gruppe aus dem Tierheim Reutlingen wurde ja vor einiger Zeit „aus Mitleid“ von einer ehrenamtlichen Helferin übernommen, so richtig von „erfolgreich vermittelt“ kann man hier also auch nicht sprechen und auch im Stuttgarter Tierheim wartet noch eine ganze Männergruppe. Wir fragen uns wieso? Weshalb haben Vielzitzenmäuse so eine schlechte Lobby? Wenn ihr uns fragt haben sie so viele Vorteile im gege Satz zu Farbmäusen. Sie sind zum Beispiel viel zutraulicher als die Mehrheit der Farbmäuse die wir bisher so kennengelernt haben. Zudem sind sie viel weniger schreckhaft. Sie nehmen liebend gerne Leckerli aus der Hand. Sie bauen unglaublich komplexe und schön abzusehende Gänge. Sie riechen kaum. Sie sind was Krankheiten angeht (bis auf diese verdammten Pappilloma Warzen) super robust: in dem ganzen Jahr war hier außer mit den Warzen kein einziges Tier beim Tierarzt. Kein Schnupfen, kein Tumor, kein Durchfall.

Alles in allem sind die Mäuschen einfach ganz tolle Haustiere und wir verstehen nicht, wieso das niemand sieht. Ob sie wohl jemals noch ausziehen dürfen? Aktuell sind es noch 12 rotäugige Zuckerschnuten.

Renner Duo auf der Suche (P953)

Unterstützung bei Privatvermittlung, alle Angaben laut aktueller Besitzerin.

Oreo (geb. August 2019) und Flash (ca 2 Jahre alt)

Die derzeitige Besitzerin schreibt:

Die beiden suchen ein neues Zuhause weil es wegen eines anstehenden Umzugs mit dem Platz eng wird.

Die zwei sind beide ziemlich entspannt und buddeln für ihr Leben gern. Menschenkontakt scheint aber auch ihnen nicht ganz unwichtig, so holen sie sich gerne mal ein Leckerli von der Hand ab.

Ich wünsche mir für sie ein artgerechtes Zuhause.

Hier noch ein kleines Video und Bilder von den zwei Süßen.

klick- Oreo und Flash gemeinsam auf der Suche

Ratten: noch 8 Mädels auf der Suche (PSRT926)

Mittlerweile durften die 4 Babymädels, Mutti und eine Tante ausziehen ❤️ nun suchen also noch 8 junge Mädels ihr eigenes zu Hause, sie sind neugierig, nehmen Brei vom Finger, sind aber noch schreckhaft. Beim hochheben zappeln sie, haben aber noch nie gezwickt. Untereinander sind sie hochsozial und freundlich, verkuschelt und einfach nur süß.

Auf der Suche nach Rudelanschluss (P933)

Unterstützung bei Privatvermittlung, alle Angaben laut aktueller Besitzerin.

Die beiden zwei jährigen Omis sind aufgrund von Haltungsaufgabe auf der Suche nach einem neuen Zuhause mit Rudelanschluss.

Die Besitzerin schreibt:

Unsere liebe Remy, die graue Dumbo, ist eine ganz nette und neugierige Ratte. Man kann sie problemlos hochnehmen und sie lässt sich im Käfig unheimlich gerne streicheln. Auf dem Menschen hat sie aber keine Ruhe, da ist sie nur am rumwuseln. Sie mag es sehr, wenn man mit ihr spricht. Dann legt sie sich hin und knuspert ganz lange. Leider ist sie ziemlich verfressen.

Unsere Stuppi ist extrem auf mich fixiert. Wenn sie abends bei mir ist, dann genießt sie die Streicheleinheiten und knuspert und schläft eine ganze Stunde auf meinem Arm. Bei allen anderen in der Familie ist sie aber eher zurückhaltend und kann auch völlig unerwartet mal zwicken (hauptsächlich bei meinem Mann). Eventuell hat sie früher einmal schlechte Erfahrungen mit Männern gemacht, wir wissen es nicht. Ansonsten ist sie eine noch sehr rüstige Rattenoma. Struppi ist eine total hübsche und süße Ratte mit ganz flauschigem Fell.

Im Video ist Struppi beim genießen ihrer Kuscheleinheiten zu sehen.

2 Mädels suchen neues Rudel (P931)

Unterstützung bei Privatvermittlung, alle Angaben laut aktueller Besitzerin.

Die beiden Schwestern wurden als Babys von uns vermittelt, und sind nun auf Grund von Haltungsaufgabe wider auf der Suche nach einem neuen Zuhause.

Die Beiden sind sehr neugierig, nehmen gern Leckerli aus der Hand. Im Auslauf erkunden sie gerne den Menschen. Die Schwarz weiße mag es nicht so gern hoch genommen zu werden, klettert aber trotzdem gern auf einem rum. Die Husky kann man gut hochnehmen, aber sowas wie kuscheln ist auch nicht ihr Ding. In der Gruppe waren sie immer sehr harmonisch es gab nie Streit.