Private Pflegestelle Bietigheim-Bissingen
Buch-Nr/Name | Geb-Datum | Geschlecht | Farbe/ Zeichnung | Besonderheit / Charaktereigenschaft | aktueller Stand |
---|---|---|---|---|---|
Lottie | unbekannt | w | black eyed cream banded | neugierig | sucht |
Private Pflegestelle Bietigheim-Bissingen
Buch-Nr/Name | Geb-Datum | Geschlecht | Farbe/ Zeichnung | Besonderheit / Charaktereigenschaft | aktueller Stand |
---|---|---|---|---|---|
Lottie | unbekannt | w | black eyed cream banded | neugierig | sucht |
Stella ist ca. 4 Jahre alt und sucht nun nach dem Tod ihrer zwei Geschwister Anschluss in einer neuen Gruppe. Sie ist neugierig aber vorsichtig. Nach kurzer Überlegung kommt sie dann auch zu einem hin, frisst aus der Hand und kommt sogar drauf. Ihr Rang war eher mittig und Krankheiten sind keine bekannt. Momentan ist ihr Zuhause noch in 73663 Berglen.
Die ca. 2 Jahre alten Mädels Juana und Molly sitzen im Kreistierheim Böblingen und freuen sich auf ein neues zu Hause mit ausreichend Platz.
Buch-Nr/Name | Geb-Datum | Geschlecht | Farbe/ Zeichnung | Besonderheit / Charaktereigenschaft | aktueller Stand |
---|---|---|---|---|---|
(Fds 885) | geb. unbek. | w | grau | scheu | sucht |
(Fds 885) | geb. unbek. | w | grau-weiß | scheu | sucht |
(Fds 885) | geb. unbek. | w | grau-weiß | scheu | sucht |
(Fds 885) | geb. unbek. | w | agouti | scheu | sucht |
Die 4 Degumädels kamen über einen anderen Tierschutz zum Tierschutz Filderstadt aus einer größeren Beschlagnahmung .
Leider sind die vier sehr scheu und kennen keinen Kontakt mit dem Menschen. Hier ist also viel Geduld und Ausdauer gefragt.
Grundsätzlich sind Degus eher zum beobachten geeignet und daher nur bedingt für Kinder. Auch ihr dämmerungsaktives bzw. nachtaktives Wesen steht einer Haltung im Kinderzimmer entgegen.
Degus sind lauffreudige Nagetiere, die weniger klettern aber viel Fläche zum laufen benötigen. Käfige sollten deshalb über mehrere Ebenen gehen und es sollten keine allzu großen Höhenunterschiede zu überwinden sein.
Die kleinen Nager sind Nahrungsspezialisten und müssen artgerecht ernährt werden sonst kommt es schnell zu Krankheiten.
Da sich die Gruppe gut verträgt und sich eine Vergesellschaftung von Degus äußerst schwierig gestalten kann würden wir die Mädels gerne zusammen vermitteln.
Bei Interesse beraten wir gerne über Unterbringung und Ernährung.
Im TH Heilbronn wurde letzten Monat 57 (!!) Degus abgegeben. Darunter waren auch einige trächtige Weibchen, dessen Nachwuchs nun schon bald ein liebevolles Zuhause sucht.
3m
1w
Hast du Fragen rund um die Deguhaltung? Dann kontaktiere uns gerne und wir helfen dir weiter!
Buch-Nr/Name | Geb-Datum | Geschlecht | Farbe/ Zeichnung | aktueller Stand |
---|---|---|---|---|
Horst | Geb. Unbekannt | M, kastriert | Grau | sucht |
Günther | Geb. Unbekannt | M, kastriert | Grau | sucht |
Die beiden grauen Degus Horst und Günther kamen über das TH Heilbronn ins TH Karlsruhe. Sie sind kastriert und das Alter ist unbekannt.
Beide sind lieb, neugierig und stecken noch voller Energie. Sie freuen sich auf ein artgerechtes Zuhause.
Geb-Datum | Geschlecht | Farbe/ Zeichnung | aktueller Stand |
---|---|---|---|
ca. 2021 | w | grau | sucht |
ca. 2021 | w | grau | sucht |
Die beiden grauen Weibchen sind 1,5 Jahre alt und warten derzeitig im TH Heilbronn auf einen Nüsschengeber.
Hast Du noch weitere Fragen zu Degus und deren Haltung? Kontaktiere uns gerne und wir beantworten dir Deine Fragen.
Die wunderschöne Lottie hatte bisher kein schönes artgerechtes Hamster Leben. Sie musste ihr Dasein in einem Gitterknast fristen und wurde als Kinderspielzeug benutzt. Nun kam es, dass die alten Besitzer sie nicht mehr haben wollten und sie bei Kleinanzeigen zur Abgabe stand. Glücklicherweise wurde sie dort von einer privaten Pflegestelle entdeckt und aufgenommen. Nun sucht sie über diesen Weg ein passendes Zuhause mit viel Platz, einem artgerechten Gehege und Körnergeber, die Ahnung von Ihren Bedürfnissen haben. Gerne vermitteln wir hier in diesem Fall und unterstützen auch bei der Wahl des Geheges, Futter usw. Lottie freut sich auf tolle Anfragen.
Die Ludwigsburger Mutti hat mit ihren 9 Babys alle Pfötchen voll zu tun. Leider hatte die Kotprobe sowohl Würmer als auch Giardien und zusätzlich noch E.coli Bakterien ergeben wogegen wir direkt die Behandlung angefangen haben. Mutti hat teilweise immernoch fiesen Durchfall, die Babys zum Glück nicht. Alle sind fit und munter, die kleinen werden täglich an die Hand gewöhnt und auch Mutti lernt, dass anfassen und hochnehmen dazu gehört. Mutti und 5 Babymädels suchen noch nach ihrem neuen Heim ❤️
Und wieder vergeht ein Monat in dem die Vielzitzenmäuse keinerlei Anfragen haben. Die Mäuschen aus dem Reutlinger Tierheim durften mittlerweile zu einer ehrenamtlichen Helferin ziehen die sich der Truppe erbarmt hat. Die Mäuschen in unserer Pflegestelle und die im Stuttgarter Tierheim sind weiterhin auf der Suche. Die im Herbst geborenen Jungs unserer Pflegestelle sind mittlerweile kastriert und werden nach der Quarantäne dann wieder zu den Mädels vergesellschaftet.
Nach dem Tod seines Bruder ist Brownie alleine. Aber Rennmäuse sind soziale Tierchen, darum soll das nicht so bleiben. Brownie war immer der mutigere, sportlichere und fittere von den beiden. Er ist ivel in Bewegung und absolut nicht scheu. Seit dem Tod ist er etwas zurückhaltender, doch in einem neuen, liebevollen Zuhause und mit neuem Partner an der Seite, ändert sich das sicherlich auch schnell wieder.
Nach der erfolgreichen Behandlung gegen Würmer, darf er in wenigen Wochen ausziehen.
Die Inti zwischen Floh und den 5 Mädels ist in vollem Gange. Wer gerne mal rein schauen will kann hier die täglichen Videos begutachten:
Wir hatten viele Treffen mit Floh die einfach komplett hyperaktiv war. Zum Glück hat sie in der Siam eine Freundin gefunden der das völlig egal war und sie einfach gekonnt ignoriert hat.
Dann waren da noch einige nur kurze Treffen mit der Black Hooded die ziemlich garstig war und in jeder Handlung direkt unterbrochen werden musste, weil sie sonst die kleine Floh fies angegangen hätte und Floh hatte Probleme das zu verstehen. Die anderen 4 sind Intitechnisch super entspannt und haben nicht ein mal geborstelt. Mittlerweile sind sie alle im Auslauf angekommen und nett zueinander.
Mit 2 von 5 ist Floh bereits zusammen gezogen 🙂
Nach der Parasitenbehandlung darf die kleine einäugige Einzelratz dann auch noch in die Inti einsteigen.
Wer sucht demnächst ein super goldiges Mädelsrudel?
Beim Bruder von Minnie wurde ein inoperabler Tumor diagnostiziert, weshalb er schweren Herzens gehen gelassen wurde. Nun ist Minnie alleine und wünscht sich wieder einen Kuschelpartner (weiblich oder männlich kastriert). Sie ist nach Angaben der Halterin lieb, zutraulich und super neugierig.
Ihr habt noch Fragen, oder wollt Minnie aufnehmen? Meldet euch bei uns und wir stellen den Kontakt zur Halterin her.
Stellt euch vor, ihr habt plötzlich das Bedürfnis eure schwangere Frau/Freundin mit ihrem Kopfkissen und ein bisschen was zum snacken bei eisigen Temperaturen um Weihnachten herum einfach auf die Straße zu setzen. Klingt krass oder? Genau so ist das quasi dem kleinen Rattenmädchen passiert, das als Fundtier im Tierheim Ludwigsburg gelandet ist. Sie wurde kurz vor Weihnachten einfach ausgesetzt und war zu dem Zeitpunkt schon mit einem Babybauch unterwegs.
Anfang Januar als wir über das Mädel informiert wurden war es leider schon zu spät für Alizin und wir hofften und bangten dass keine Halbwilden Babys schlüpfen. Dass sie schon trächtig ausgesetzt wurde war dann klar, sie hatte nämlich im Tierheim am 8.1. ihre Babys auf die Welt gebracht- 9 schwarz weiße kleine Farbratten-Pummelchen.
Letzte Woche haben wir Mutti samt 10 Tage alter Babys dann in unsere Pflegestelle geholt wo wir bei zweien direkt ein wenig Durchfall festgestellt haben, sie werden seither behandelt. Auch der Kot von Mutti ist extrem matschig und stinkt, die Kotprobe ergab Würmer und Giardien, der Rest wird noch bearbeitet. Somit haben wir hier mal wieder einen Sorgenwurf voller Parasiten und hoffen, dass alle groß und stark werden können, zum Glück können sie in unserer Pflegestelle mit viel Menschenkontakt und Zeit für sie aufwachsen, die Parasiten werden behandelt und dann sind sie bereit für das Leben!
Die 4 Jungs sind bereits reserviert, die 5 Mädels + Mutti noch auf der Suche.
Die 7 Degujungs in unserer Pflegestelle haben ihren Mut gefunden 😍 als sie hier ankamen waren sie super schreckhaft, man durfte quasi vor dem Käfig nicht atmen! Geschweigedenn sich bewegen sonst ging drinnen eine panische Welle an rasenden Degus los 😅
Leckerchen aus der Hand nehmen war undenkbar denn man hat sich nicht getraut her zu kommen.
Mittlerweile haben die Jungs gelernt, dass Menschen immer sehr leckere Sachen mitbringen die man dann aus der Hand nehmen kann und erschrecken sich nur noch ganz selten bri Geräuschen. Man könnte sagen, sie sind schon fast aufdringlich frech geworden! 🤪
Wer möchte einem tollen Degurudel ein neues zu Hause bieten?
Einsam und verlassen wurde sie mitten auf einem Feld gefunden und zu allem Übel auch noch von einer Krähe attackiert und verlor ein Auge. Ob sie aus ihrem zu Hause entlaufen ist oder ausgesetzt wurde, ob sie vielleicht ein ungewolltes Weihnachtsgeschenk war? Fraglich. Jedenfalls ist die kleine Aria trotz allem erlebten ein sehr nettes Mädel das, dank dem fixen melden der Pfleger aus dem Reutlinger Tierheim heute in unsere Pflegestelle umziehen und jetzt erst einmal Alizin bekommen durfte damit sie keine (im blödesten Fall halbwilden) Babys bekommen muss.
Danach folgt die Kotprobe und entweder finden wir bis dahin ein neues Rudel für sie oder sie kann hier mit an der aktuellen Integration teilnehmen.
Letzte Woche ist ein kleines Einzelmädel bei uns in die Pflegestelle gezogen, die eine lange Vorgeschichte und schon mehrere Vorbesitzer hat. Erst wurde sie von ihrem ersten Besitzer verschenkt, dann vom zweiten Besitzer ins Tierheim gegeben von wo aus sie dann zum Glück ein neues zu Hause fand in dem aber leider die Integration in ihr geplantes zukünftiges Rudel nicht klappte. Als dann im Raum stand dass die Kleine dann erst mal alleine bleiben soll wollten wir das natürlich unbedingt verhindern, war sie doch eh schon viel zu lang (wahrscheinlich ihr Leben lang) alleine!
Am Montag konnte dann dank der lieben Ayleen ein Transport für „Floh“ stattfinden und sie ist in unsere Pflegestelle gezogen. Floh ist eine überaus aufdringliche und aufgedrehte Ratte die voller Energie steckt, ihr einziges Problem ist, dass sie bisher null Rattenkommunikation gelernt hat. Sie hat wahrscheinlich nie gute Sozialisierung kennenlernen dürfen und ist dadurch schnell überfordert. Wir haben ein Video der vorigen Integration zur Verfügung bekommen, damit ihr mal vergleichen könnt was hier unserer Meinung nach schief gelaufen ist bzw was wir anders raten und möchten euch, ohne die Vorbesitzer bloß stellen zu wollen oder sonstiges(mit denen ist das auch schon besprochen worden), mal zeigen, was wir hier anders gemacht hätten:
https://youtube.com/shorts/WYPvVNxWlBA?feature=share
Eingreifen: es ist bspw. wenn man noch nicht oft integriert hat immer schwierig ein gutes Mittelmaß zu finden: eingreifen, nicht eingreifen, reagiert man über oder hat man gleich eine Beisserei.. Wir begleiten auch außerhalb unserer Pflegestelle viele Intis unserer Adoptanten oder ganz fremden Rudeln deren Besitzer Hilfe bei der Inti möchten und das eingreifen ist oft ein riesen Fragezeichen.
Generell gilt aber lieber ein mal zu früh als gar nicht eingreifen. Die Ratten MÜSSEN die Rangordnung klären und manchmal gibts da auch ein paar Boxkämpfe, aber die Ratten so hochpushen lassen dass sie nur noch auf Konfrontation gehen bringt die Integration nicht weiter, es macht ein treffen nicht besser wenn man möglichst viel Zeit absitzt bzw es macht das treffen nicht schlechter wenn man nur ein paar Sekunden schafft. Beim nicht eingreifen ist die Laune irgendwann richtig im Eimer, es können fiese Bisse passieren weil die fremde Ratte einfach nicht verschwindet wie der „Angreifer“ es will, die beteiligten sind entweder aggressiv oder panisch. Dann lieber trennen und am nächsten Tag weiter machen, dann kommt man zwar am Tag nur minutenweise weiter, im Gesamten gesehen macht man aber weniger Rückschritte bzw kommt überhaupt voran. Hier im Video sieht man zB, dass Floh es nicht aggressiv todernst meint, denn der Hooded ist nichts passiert obwohl das Video knappe 1 1/2 Minuten ging in denen Floh die andere angegangen hat, da hätten andere wirklich aggressive Ratten den Gegner schon zerstückelt 😀
Bodenbedeckung: bitte tut den Ratten den Gefallen und legt wenigstens eine dünne Decke drunter, das schliddern macht 1. Die Laune nicht besser und 2. Ist die Verletzungsgefahr wirklich hoch.
Umgebung: im Original war im Hintergrund recht laute Musik/Fernseher, die Absperrung aus Plexi lenkt, bei komplizierten Ratten, evtl mit der Umgebung ab und motiviert noch mehr zum ausbrechen.
Hier bei uns zeigt Floh sich als unsichere, distanzlose Ratte die den Umgang mit Ratten nicht kennt, andere Ratten nur schwer einschätzen kann und schnell eingeschnappt ist. Sie möchte sich auf der einen Seite nichts gefallen lassen, kann aber auf der anderen Seite nicht „normal“ reagieren. Zu Menschen ist sie meist nett, wenn ihr etwas nicht passt zwickt sie aber auch mal.
Was sie aber nicht ist ist ein hoffnungsloser Fall! Sie ist keineswegs super aggressiv und geht auch nicht kopflos auf andere Ratten los. Wir integrieren sie hier zu 5 anderen Mädels und halten euch natürlich auf dem laufenden. Aktuell trifft sie sich mit einer aus dem Rudel, in der ruhigen Badewanne mit Decke drunter und eingreifen bevor es blöd wird. Und siehe da:
Unsere aktuellen Neuzugänge sind 5 Mädels die wir vom Rattenasyl Würzburg übernommen haben. Sie mussten ihr voriges zu Hause verlassen und suchen nun von unserer Pflegestelle in Reutlingen nach einem neuen Heim. Die 5 sind sehr neugierig, 3 lassen sich gut, 2 mit etwas zappeln und quietschen hochnehmen. Die Kotprobe ergab Würmer die unsere Würzburger Kollegin schon behandelt hat, nun steht noch die Kontrollkotprobe an.
Die Mädels, eine Siam, eine Black Hooded, eine Albino und zwei Blue Berkshire sind ein knappes Jahr alt.
Über die Feiertage waren 10 Jungs zur Urlaubsbetreuung in unserer Pflegestelle und danach sind sie direkt hier geblieben. Naja, so ähnlich… Die Lebensumstände der Besitzer werden sich zum Anfang des Jahres 2023 drastisch ändern und deshalb haben sie sich auf unseren Rat hin dazu entschieden, die 10 Jungs in die Vermittlung zu geben, bevor sie keine Zeit mehr für sie haben. Wir sind IMMER froh, wenn man sich so einen schweren Schritt eingestehen kann und zum Wohle der Tiere handelt, sich durch eine schwere Zeit beissen und allen Beteiligten nur mehr schlecht als recht gerecht werden bringt einem im Endeffekt nur ein schlechtes Gewissen, denn auch eine Abgabe zeigt die Liebe zum Tier…
Das Rudel besteht aus 4 Schwarz weißen Näschen die am 25.12.21 geboren sind und 6 Bunten Buben, darunter Agouti Hooded, Albino und Topaz Hooded die am 29.1.22 geboren sind. Alle samt sind unglaublich nett, neugierig und menschenbezogen. Die Kotprobe steht noch aus, ansonsten sind sie aber gesund und munter.
Die 7 Degujungs in unserer Pflegestelle haben ihre neue vorübergehende Bleibe erfolgreich erkundet und sind fleißig am werkeln. Sie sind immernoch sehr schreckhaft, es wird aber langsam besser, sie müssen mittlerweile nicht mehr sofort flüchten wenn sie Menschen sehen ❤️ der Opi der uns Sorge bereitet hatte sieht mittlerweile richtig gut aus, er bekam Antibiotika und Augentropfen.
Letzte Woche erreichte uns der Hilferuf eines Degu-Notfalls mit ca. 100 Tieren, für all jene für die kein Platz gefunden wird gäbe es nur die Möglichkeit sie als Futtertiere zu „verwenden“.
Nachdem die Deguhilfe Süd (DANKE!) sich ein Bild vor Ort gemacht hat wurden aus der Zahl von ca. 100 schnell 195 Degus! Natürlich gemischtgeschlechtlich, anders wäre so eine riesen Zahl auch kaum zu Stande gekommen. Die Kolleg*innen der Deguhilfe haben dann alle Hebel in Bewegung gesetzt und konnten u.a. mit Hilfe des deutschen Tierschutzbundes für ALLE Degus Plätze finden. Unter anderem in unserer Region Degus aus diesem Fall aufgenommen haben: das Tierheim Stuttgart, Vaihingen Enz und Reutlingen sowie unsere Pflegestelle.
Im Tierheim Reutlingen sind 6 Weibchen, in Stuttgart 15 Weibchen und 5 Männchen und in unserer Pflegestelle 7 Männchen angekommen. Die meisten sind in gutem Gesundheitszustand, nur ein Bub in unserer Pflegestelle macht uns etwas Sorgen, er sieht ziemlich schlecht aus, sabbert, hat viele kahle Stellen und Kratzer im Fell. Nun dürfen die armen Kleinen erst einmal ankommen und können anfangen ihr Leben lieben zu lernen, hier ist es sauber, sicher und ruhig.
Es ist uns wirklich ein Rätsel, wieso die Vielzitzenmäuse NULL Anfragen haben. Sie sitzen doch schon so viele Monate in Tierheimen und Pflegestellen und keiner will sie haben, über 30 suchen insgesamt noch ein neues zu Hause. Schaut mal wie schlau diese kleinen Knopfaugen sind: sie wissen ganz genau, dass jeden abend an dieser seite des Geheges Action ist, weil ich auf dieser seite die Ratten versorge, bequatsche und bespaße. Dabei fällt, wenn man als Maus dann doch so süß drein schaut auch das ein oder andere Körnchen ab. Das hat die Bande dann natürlich fix gelernt und hängt nun allabendlich am Gitter um Körnchen zu bekommen.
Die beiden jungen Herren kamen als versteckte Fracht mit ihrer Mutti in ihr neues Zuhause und wurden am 26.10.22 geboren.
Sie suchen gemeinsam nach einen neuen Körnchen und Leckerligeber, und Rudelanschluss zu mindestes einem weiteren Degu. Gerne auch mehr, ein Deguhaufen ist doch mit vielen Freunden besonders kuschelig 🙂
Auch klettern, und verstecken macht doch gemeinsam mehr Spaß.
Die beiden sind sehr neugierig, nicht schüchtern. Sie kennen es auf die Hand genommen zu werden.
Sie kennen Frischfutter und sie finden natürlich auch Leckerlies klasse (die Kleinen könnten also durchaus bestechlich sein).
Die Aufmerksamen unter euch werden Hugo vielleicht wiedererkennen: Anfang des Jahres war er schon mal auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Nun muss er leider schon wieder umziehen, da die Vergesellschaftung auch nach langem Versuchen und Ausprobieren nicht geklappt hat. Seine Halterin schreibt hat einen netten Vermittlungstext geschrieben:
Das Rennmausmännchen Flip sucht nach gescheiterter Re-Vergesellschaftung ein neues Zuhause. Er ist frei von Würmern (Ergebnis liegt vor) und kann direkt ausziehen. Er ist gesund und fit. Flip ist 9 Monate alt , wie der Name vermuten lässt voller Energie, rennt gerne und viel in seinem Rad, buddelt auch gerne und nimmt Leckerli aus der Hand. Er testet gerne seine Grenzen aus und wünscht sich darum nach Möglichkeit einen entspannten Partner.
Die Halterin wünscht sich neue Halter:innen mit Erfahrung und ist bereit ein Stück entgegen zu fahren, falls die Entfernung zu weit sein sollte. Das Laufrad kann bei Bedarf mit abgegeben werden.
Kimiko ist immernoch auf der Suche nach einem neuen zu Hause, die letzte Vergesellschaftung hatte leider nicht geklappt.
Ein neues Video der Vielzitzenmäuse in unserer Pflegestelle:
Mittlerweile sind es nur noch 4 Erwachsene Mäuschen: 2 Kastraten und 2 Mädels, der Rest musste nach und nach wegen den fiesen Warzen eingeschläfert werden 😞
Der Wurf wurde nun nach Geschlecht getrennt, hier haben wir 3 Jungs und 6 Mädels, die Jungs werden in ein paar Wochen kastriert. Auch in den Tierheimen sind weiterhin alle Vielzitzis auf der Suche, wir verstehen das absolut nicht, die sind so goldig!
Im Reutlinger Tierheim sind zwei noch junge Chinchillabrüder angekommen die nun nach einem neuen zu Hause suchen. Die zwei Jungs sind aktuell 2 Jahre alt und wurden aus mangelndem Interesse und Zeitmangel/Überforderung abgegeben. Wer gerne Nagetiere möchte die bestenfalls so alt oder älter als ein Hund/eine Katze werden können und ganz viel Platz zum wuseln bieten kann: meldet euch bitte!
Die Familie, bei der die zwei Rennerjungs Nero und Peanut wohnen, hat bisher in der Rennmaushaltung trotz aller Bemühungen nur Pech gehabt. Nach Streit in der Gruppe, Verletzungen, plötzlichen Todesfällen und missglückten Vergesellschaftungsversuchen in verschiedenen Konstellationen, soll nun einer der beiden in ein neues Zuhause ausziehen. Den anderen wollen sie behalten und selbst neu vergesellschaften. Falls du also einen Partner für dein einzelnes Mäuschen suchst, oder vielleicht selbst in der gleichen Situation bist und zwei zerstrittene Renner hast, von dem einer ausziehen und einer bleiben soll, melde dich gerne bei uns.
Anbei Bilder von Nero. Bilder von Peanut folgen (er ist ein Agouti):
Frisch aus dem Urlaub zurück gibt es für (gefühlt Vollzeit) Pflegestellen natürlich direkt wieder viel Arbeit. Erstmal stand der Aufbau des neuen Vielzitzenmausgeheges an. Es besteht aus einem More for Nagarium (105/60/69 LBH) und dem Gitterteil des „Borneo XL“ (120/60/45 LBH) und bietet der „Orange-Mouse-Gang“ nun genug Platz zum wuseln und graben, wie lange sie auch noch immer hier sein werden.
Vor knappen 4 Wochen hat in unserer Pflegestelle nämlich auch noch die eine und einzige Mäusedame die kein Alizin bekommen hat (aufgrund vieler vieler Warzen auch im Genitalbereich, eitrigen Augen usw bekam sie eh schon so viele Medikamente) weil wir uns sicher waren bei dem Krankheitsbild ist die nun sicher nicht trächtig. Tja, falsch gedacht. Nun wuseln also noch 9 kleine Mini Orangis mehr herum und suchen bald ein neues Heim ❤️
Von den Erwachsenen sind zwei mittlere sehr geplagt von den Warzen und werden demnächst über die Regenbogenbrücke gehen müssen.
Auch in den Tierheimen sind weiterhin 29(!!) Vielzitzenmäuse auf der Suche nach neuen Körnergebern!
Steve (2012, mk) und seine Tochter Pequena (2014) sitzen im Kreistierheim Böblingen und freuen sich auf ein neues zu Hause mit ausreichend Platz.
Beide sind neugierig und nehmen Futter aus der Hand.
Die zwei Chinchillas Yoshi und Puschl warten immer noch sehnsüchtig auf liebe Interessenten, die ihnen ein neues Zuhause schenken. Sie sind zwar keine ganz jungen Hüpfer mehr, für ihr Alter aber topfit. Da Chins bis zu 20 Jahre alt werden können, sind sie also im besten Alter und haben sicherlich noch ein paar Jahre vor sich. Wer möchte ihnen eine Chance und eine neue Bleibe geben?
Der komplette Käfig kann bei Bedarf mit abgegeben werden.
Sowohl im Tierheim Reutlingen als auch in unserer Pflegestelle sind immernoch alle Vielzitzenmäuse auf der Suche nach einem neuen zu Hause. Demnächst ist die Behandlung der Würmer abgeschlossen und somit wären sie bereit für ein neues zu Hause. Sie sind allesamt total tolle Tiere, neugierig, lieb, verfressen, nehmen Leckerli aus der Hand ❤️
Im Tierheim sind es 4 Kastraten (diese Woche kastriert aktuell also noch getrennt) und 5 Mädels, alle gesund und fit, in unserer Pflegestelle sind es 2 Kastraten und 6 Mädels, zusammen als 8er Gruppe, von denen viele mit den Warzen, oft dadurch Augenentzündungen und zwei mit Schiefkopf leben.
Letzte Woche wurden die Mäusejungs aus unserer Pflegestelle kastriert. Ein Mäusemädchen wurde von einigen Papilomen befreit und kann sich nach der OP viel besser bewegen. Die beiden am schlimmsten betroffenen Mäuse mussten wir leider gehen lassen, sie waren trotz Medikamenten zu sehr geplagt mit den juckenden, ständig blutenden Warzen im ganzen Gesicht, an den Augenlidern und in den Ohren. Alle anderen sind fit, zwei haben einen Schiefkopf sind im Käfig aber nicht beeinträchtigt.
Es sind nun 6 Mädels und 2 Kastraten die ein neues Zuhause suchen, bei netten Menschen die sich in die kleinen absolut charmanten Beulenprinzessinen verlieben.
Die Kotprobe der Vielzitzenmaus Truppe ist da: zwei verschiedene Wurmarten wurden gefunden und auch Milben haben sie mitgebracht und werden nun behandelt.
Heute sind die 10 Mädels und 9 Jungs ins Tierheim Stuttgart umgezogen nachdem sie in unserer Pflegestelle in den letzten 4 Tagen sowohl alle gespottet als auch die Mädels alle mit Alizin behandelt worden sind. Die Mäuse die ins Tierheim umziehen sind allesamt fit und munter, die Jungs werden dort kastriert und dann warten sie auf ein neues zu Hause.
Die Mäuse in unserer Pflegestelle sind zwar schon besser drauf aber noch nicht alle über den Berg. Bei zweien sind die Warzen immernoch sehr fies, bei einer nicht operabel an blöden Stellen und bei der anderen macht es an den Augen wirklich Probleme. Aktuell kriegen die meisten noch Antibiotika, Schmerzmittel und Salben gegen Viren, mit den Medikamenten können zwei Mäuschen wieder aus ihren bei Ankunft zugeklebten Augen schauen und die Warzen bluten nicht mehr ständig. Zu den 9 ist noch ein Schiefkopf Bub aus der ehemaligen Tierheim 10er Jungstruppe gezogen weil dieser von den anderen gemobbt wurde.
Die restlichen 5 Jungs und 5 Mädels die diese Woche in der Chinchi Pflegestelle versorgt wurden dürfen morgen ins Tierheim Reutlingen ziehen ❤️
Noch einmal herzlichen Dank an alle Beteiligten dass wir die Mäuse alle gut versorgt unterbringen konnten.
In Bühl (bei Rastatt) tauchte letzte Woche ein Mäusenotfall auf. Ein Bild eines dreckigen Käfigs mit vielen vielen Mäusen drin machte die Runde, ein Mann hatte die Truppe von ca 40 Tieren von seiner Nachbarin übernommen, diese meldete sich verzweifelt bei ihm weil sie umziehen und die Mäuse nicht mitnehmen wollte. Als sie dann vor der Türe stand nahm der Herr sie notgedrungen auf und suchte sich Hilfe denn mit Nagern kannte er sich überhaupt nicht aus. Auch Chinchillas hatte die Nachbarin gehabt, diese wurden schon vor 3 Wochen zu Andrea Martin (Chinchi-Pflegestelle in Horb) gebracht. Als dann auch noch die Mäuse kamen erklärte sich Andrea ebenfalls bereit, sie zumindest zu parken bevor sie dort vor sich hin verrotten. Nicole Fuchs (ebenfalls Chinchi-PS) organisierte das ganze und nahm uns mit ins Boot. Vielen Dank direkt an der Stelle an euch beide!
Nun war also für heute Vormittag geplant dass der aktuelle „Besitzer“, der ja eigentlich auch nicht der Besitzer war, die Mäuse zu Andrea bringt und als die dann auch wirklich ankamen (man weiß ja leider nie…) haben auch wir uns auf den Weg gemacht. Unser Verdacht „das sind doch Vielzitzenmäuse“ den wir beim ersten Bild hatten wurde dann auch Dank Eliza vom Mäuseasyl bestätigt. Wir haben hier also einen 40 Tiere Vielzitzennotfall!
Wie ist es, wenn man immer so einen Hunger und so einen Durst hat?
Wir haben heute also unseren Sonntag verbracht mit: Mädels und Jungs trennen, alle Mäuse zählen, Mädels alle mit Alizin behandelt da bei keiner einzigen eine Trächtigkeit feststellbar war, das große Rudel (insgesamt 39 VZM waren es letztlich) verteilt auf:
10 Mädels und 10 Jungs die ins Tierheim Stuttgart ziehen dürfen (Danke für die Hilfe!!)
Eine 9er Gruppe mit Mädels und Jungs die in unsere Pflegestelle ziehen dürfen unter denen die kränksten Mäuse sind (eifrige Augen, Schiefkopf, ganz viele Papiloma-Wucherungen)
Und noch 5 Jungs und 5 Mädels die aktuell noch bei Andrea auf eine PS oder ein nettes TH warten, so lange parken sie dort.
Der kastrierte Yoshi und seine Freundin Puschl sind auf der Suche nach einem neuen Zuhause, da ihr bisheriges Zimmer nun als Kinderzimmer genutzt werden soll. Kleine Menschlein brauchen eben auch Platz. Darum freuen sie sich nun auf neue Halter, die sie genauso umsorgen, wie sie es gewohnt sind.
Die beiden sind 2010/2011 geboren und verstehen sich prima. Das Weibchen Puschl ist sehr zutraulich, lässt sich streicheln und ist ein aufgewecktes Tierchen. Yoshi ist ebenfalls aufgeweckt, aber ein wenig ruhiger als Puschl und er lässt sich eher weniger streicheln / anfassen.
Bei Bedarf kann der vorhandene Käfig (bestehend aus zwei Einzelkäfigen mit Durchgang) kostenfrei mit abgegeben werden.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.