Die Käfigeinrichtung – Das Zubehör

Wasserflasche oder Wassernapf Beides sollte nicht aus Plastik bestehen, wenn die Tiere daran nagen können.  Dies ist meist nach einem Tag zernagt und die Splitter können die Tiere verletzen. Der Wassernapf bietet im Gegensatz zur Wasserflasche eine natürlichere Haltung beim Trinken. Optimal wäre es, wenn der Wassernapf in den Boden eingelassen wird, da die Haltung für die Degus noch natürlicher wäre – dies ist jedoch kein Muss.
Futternapf Je nach Gruppengröße auch mehrere Futternäpfe oder einen sehr großen, um Streit zu vermeiden – Alternativ kann das Futter auch im Gehege verstreut werden, was sogar empfohlen wird, da Futterstreitigkeiten ansonsten quasi an der Tagesordnung liegen.
Sandbad Dies nutzen die Degus zur Fellpflege und ist daher sehr wichtig! Es kann eine hohe Schale sein, ein großes Bonbonglas oder ein kleines Aquarium. Die Degus sollten sich jedoch problemlos in dem Gefäß wälzen können.
Chinchillasand Wichtig ist, dass es feiner Sand ist, der kein Muschelgranulat enthält, wie es in Vogelsand der Fall ist. Nicht scharfkantiger Quarzsand und Sepiolith/Attapulgus sind für Degus gut geeignet.
Häuschen Je nach Gruppengröße darf es auch schön groß sein. Alle Tiere sollten im ausgewachsenen Zustand in das Häuschen passen. Gern gesehen sind Häuschen mit mindestens zwei Öffnungen für den Fall eines Streits – die Degus können sich dann problemlos aus dem Weg gehen. Nicht zu empfehlen sind genagelte Häuschen, da die in der Nagewut der Degus eine hohe Verletzungsgefahr mit sich bringen.
Stein oder Keramikplatte Diese sind sehr nützlich zum Krallen kürzen, es eignen sich Natursteine, wie z. B. Schieferplatten.
Hängematte Viele Degus liegen gerne auf diesen erhöhten Plätzen und beobachten von dort das Geschehen. Auch können die Matten vor Abstürzen schützen.
Äste Äste sind sehr beliebt zum Knabbern, aber auch zum hoch klettern.Sie lieben z.B. Weinreben oder auch Mangrovenwurzeln.
Korkröhren Diese sind sehr beliebt. Oft werden diese als Versteckmöglichkeit genutzt und natürlich wird auch ordentlich daran herum genagt, so dass diese nicht lange halten.
Heunester Auch sehr beliebt, da sie nicht nur als Versteck dienen, sondern auch besonders gut schmecken.
Tontöpfe Auch diese eignen sich für den Degukäfig. Hier muss nur auf ein ausreichend großes Loch als Eingang geachtet werden.
Grünpflanzen Wenn man sein Gehege naturnah gestalten möchte kann man z.B. verschiedene Kräuter inKeramiktöpfen anpflanzen und diese dann zum „Ernten“ in denDegukäfig stellen.Oder man sammelt im Frühling Gräser bzw. Pflanzen, die die Degus fressen dürfen.
Hier ein Link zu einer Futterliste für Degus:http://www.diebrain.de/de-frischfutter.htmlAuch kann man im Internet Haselnusszweige bestellen bzw. selber pflücken und mitsamt Blättern und Blüten ins Deguheim stellen.
Etagen Etagen sind im Deguheim ganz wichtig. Am besten sind Volletagen, da Degus nicht so gut klettern können und so die Gefahr des Abstürzens nicht mehr gegeben ist. Außerdem sitzen Degus gerne erhöht um alles zu überblicken. Die Etagen dürfen auf keinen Fall aus Gittern bestehen!
Heuraufe Diese ist auch sehr wichtig, da Heu zu einer der Hauptnahrungsmittel von Degus gehört.
Laufrad

Das Laufrad muss mindestens einen Durchmesser von 30 cm haben und sollte an einer Seite geschlossen sein. Auch sollte die Lauffläche geschlossen sein, damit derDegu sich keine Beinchen oder den Schwanz einklemmt.Am besten sind Holzlaufräder. Meist haben diese aber keine hohe Lebenserwartung.

Bei nagewütigen Tieren sind die Laufräder der Laufradschmiede sehr gut geeignet, da diese aus Aluminium gebaut werden und somit unzerstörbar sind:
www.laufradschmiede.de

Zubehör kann man sehr gut bei www.zooplus.de bestellen.

Nina

über Nina

Ich heiße Nina, bin 21 Jahre alt und wohne im schönen Münsterland, Nrw. Ich bin hier zuständig für die Degus und als Vertretung für die Rennmäuse eingeplant. Ich habe selber 5 Mongolische Rennmäuse (Domino und Mikado & Mika, Max und Moritz) in zwei Gruppen und 6 Degus (Toffee, Peach, Snow, Ebony, Hazel und Nala), sowie eine Australien Sheperd Hündin (Ally).

Kommentare sind geschlossen.