Rudelübersicht Ratten (S100)

Standort: Tierheim Stuttgart, seit 20.10.2015 in der Vermittlung

Buch-Nr/NameGeb-DatumGeschlechtFarbe/
Zeichnung
Besonderheit / Charaktereigenschaftaktueller Stand
0627/15 Krönchen?wBlack Huskyneugierigvermittelt am 07.11.2015
0626/15 Krümel07.05.2015mkBlack Berkshirescheu/zwicktvermittelt am 07.11.2015
0625/15 Krätze07.05.2015mkBlack Huskyschüchternvermittelt am 14.11.2015
0624/15 Chaos07.05.2015mkBlack Hoodedschüchternvermittelt am 14.11.2015

Rudel-Übersicht Ratten (PSRT96)

Standort: Pflegestelle Reutlingen, seit 24.10.2015
(früherer Standort: Tierheim Göppingen, seit Oktober 2015)

Buch-Nr/NameGeb-DatumGeschlechtFarbe/
Zeichnung
Besonderheit / Charaktereigenschaftaktueller Stand
Zucchini09/2014mkBlack Husky, ausgeblichenlieb und neugierig, mag hochnehmen noch nichtvermittelt 11/2015
Aubergine09/2014mkBlack Husky, ausgeblichen und fast weiß, Dumbozurückhaltend, mag hochnehmen noch nichtvermittelt 11/2015
Erbse09/2014wEnglish Blue Berkshiresehr lieb, schleckt immerzu die Hand abvermittelt 11/2015

Die Ernährung

Trockenfutter muss für Ratten dringend immer zur Verfügung stehen, da sie einen sehr schnellen Stoffwechsel haben. Ratten futtern mehrmals am Tag kleine Mengen und stehen auch aus dem Schlaf auf um etwas zu knabbern. Bitte also nie „2-3 Esslöffel pro Tag“ oder „Alle paar Tage eine Hand voll“ geben, der Napf darf nie leer sein.

Als Frischfrutter sind dem Halter nur wenig Grenzen gesetzt. Von Gurken über Äpfel und Melone bis hin zu Tomaten und Chicoree sind viele Obst- und Gemüsesorten verträglich für Ratten.

Wir können folgende Auflistung empfehlen, dort sind Obst- und Gemüsesorten sowie Kräuter und Äste aufgeführt:

Ich füttere meinen Ratten als Trockenfutter entweder das Selbstmischfutter nach Rezept der Notrattenhilfe Bielefeld oder eine Fertig Mischung der Futterkrämerei. DAS IST UNSERE EMPFEHLUNG:

Ich bevorzuge es, zu wissen welche Zutaten im Futter verwendet werden und bin kein Fan von gepressten Pellets oder eingefärbten Crackern im Futter. Dazu gibt es täglich Frischfutter nach der Liste des Rattenecks und als Eiweißquelle füttern wir zusätzlich Mehlwürmer, laktosefreie Produkte wie Joghurt, körnigen Frischkäse, Sojamilch, Ei, Thunfisch, Hack. Alles selbstverständlich ohne jegliche Gewürze.

 

Weitere Empfehlungen inklusive der Shops zum bestellen siehe unten.

 

 

Leckerlis und Außergewöhnliches:

Oft werden wir gefragt, was wir an Leckereien empfehlen können, weil wir viele gängige Leckereien wie zB Knabberstangen, Joghurtdrops oä kritisieren da diese Zucker oder Honig enthalten. Auch Nager können Karies kriegen, daher sollte man auf gesunde aber dennoch überzeugende Leckereien zurückgreifen, natürlich möchte man ja trotzdem einen Bestechunsfaktor haben. Daher empfehlen wir:

-Haferecken http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/knabberspass_und_knabberstangen/jr_farm_knabbersnacks/3555

– Erbsenflocken http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/naturbelassenes/sonstiges/229717

– Vitamin-, Käse-, Malzpaste (absolutes Nonplusultra zum zähmen und Medikamente geben) bitte in Maßen geben. http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzensnacks/pasten_cremes/vitaminpaste/46051

– getrocknete Früchte wie Banane, Apfel, Erdbeere, Traube etc (bitte in Maßen geben, Zucker!)

 

– Knabberstangen z.B. von JR Farm, ohne Zucker o. Honig http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/ratte/kekse_kraecker/459618

– Versele Crock Complete (auch sehr gut um Medikamente unterzuschmuggeln, da gefüllt) http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/ratte/kekse_kraecker/217852

yngxvvj68yhq

– Löwenzahnwurzeln http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/knabberhoelzer/186193

– Verschiedene Nüsse und Körner, wahlweise gerne auch mit Schale! (Kürbiskerne, Erdnüsse, Pinienkerne, Sonnenblumenkerne, Haselnüsse) z.B. von der Futterkrämerei:

https://www.futterkraemerei.com/Nuesse-Kerne—5.html

IMG_2587

– Gekochte oder ungekochte Nudeln, ohne Salz

– Babybrei (bis zum 4. Monat quasi ohne Gewürze)

Der Käfig und dessen Einrichtung

Der Käfig eines Rudels mit 3 Tieren sollte Minimum 100/50/100 cm bzw 0,5qm (auch 90/60 oä. möglich) Länge/Breite/Höhe erfüllen und 1 bis 2 Volletagen eingebaut haben. Als Volletagen bezeichnet man Zwischenebenen aus Holz oder Plastik (niemals Gitteretagen oder Gitterleitern), die über die gesamte Länge des Käfigs gehen. Volletagen sind sehr wichtig, da Ratten viel Lauffläche brauchen und große Fallhöhen vermieden werden sollten. Zwischen zwei Etagen sollte nicht mehr als 30 bis 40 cm Platz sein, aber mindestens so viel, dass die Ratten sich aufrichten, also Männchen machen können. Bei mehr Platz und somit Fallhöhe zwischen den Etagen, kann es schwere Verletzungen und Brüche geben, wenn sie beim Spielen mal herunterfallen sollten.
Wenn man wegen schlecht angebrachten Türen Fallhöhe nicht vermeiden kann, sollte man mit Fleecedecken oder anderem glatten Stoff (nicht alle Handtücher eignen sich, da sie oft Schlaufen im Stoff haben in welchen die Krallen hängen bleiben können) einen Fallschutz anbringen (s. Foto vom Furet Tower)
Da eignen sich auch große Hängematten oder überlappende Halbetagen. Klettermöglichkeiten kann man aber dennoch in den Käfig einbauen, eben immer mit entsprechendem Fallschutz.

Als Käfigeinrichtung sind dem Halter kaum Grenzen gesetzt. Es sollten mindestens so viele Häuschen oder andere Unterschlüpfe zur Verfügung stehen, wie Ratten im Käfig leben. Auf jeder Etage sollte man ein Klo zur Verfügung stellen, dazu eignen sich Plastikboxen oder alte auflaufformen, die nicht umfallen können. Es sollten möglichst 2-3 Trinkmöglichkeiten angeboten werden (nicht nur auf einer Etage).

Man kann von Holz über Kork und Heu bis hin zu Plastik und Keramikeinrichtung wählen. Heu- und Korkeinrichtung (z.B. Häuser oder Röhren) sollte vorher eingefroren oder ausgebacken werden, um alle Parasiten abzutöten. Als Untergrund bevorzugen wir Zeitung oder Teppiche und Fleecedecken. Normales Kleintierstreu, Heu und Stroh sind für Ratten nicht geeignet, da sie stauben, pieksen und oft Parasiten übertragen. Wenn man Streu auf den Etagen oder als Buddelbox verwenden will sollte man auf Baumwoll-, Hanf-, oder Cellulosestreu zurück greifen. Dieses ist auch empfehlenswert als Inhalt für Klos.
Der Mythos, Druckerschwärze sei giftig, trifft schon seit vielen Jahren nicht mehr zu. Um eine Menge an Druckerschwärze zu sich zu nehmen, die heutzutage noch schädlich für die Nasen wäre, müssten sie mehrere komplett schwarz bedruckte Seiten futtern.

Furet Tower (80/75/160 cm L/B/H), Standard mit Ecketagen und Fallschutz:

 

Furet Tower mit umgebauter Türe und Volletage oben:

 

Jumbo (Eigentlich 100/53/120 cm L/B/H) Gitterkäfig – Dreifach (Insgesamt 100/53/180 cm L/B/H)

Auch aus eigentlich ungeeigneten Gitterkäfigen mit zu geringer Grundfläche kann man wenn man sie verbindet super Gehege schaffen, wie die nächsten 3 Bilder zeigen:

Verbund aus ein mal 2 und danach nochmal vergrößert auf 3 „Villa Casa 60“

Der Käfig selbst hat die Grundfläche 60*60cm ( somit als Verbund 120 bzw 180/60/120 cm L/B/H) beim 3er Verbund wurde sogar noch der Raum bis unten an den Rollen ausgebaut und somit beträgt da die Höhe 160.

 

Verbund aus 2x Nagerkäfig Romulus Grundfläche 80/52 (160/52/120 cm L/B/H) danke an Uli für das Bild!

Kaskadendom mit 4 Modulen (90/55/120 cm LBH)

 

Verbund aus 2 US Style 5 Kaskadendömen (180/55/160 cm L/B/H):

 

Auch Kleiderschränke lassen sich super als Rattenheim umbauen, hier z.B. der IK*A PAX (100/60/200 cm LBH)

 

 

Voliere Darwin mit Volletagen (97x64x166 cm L/B/H) danke an Bianca für das Bild!

 

Voliere Maximus mit den mitgelieferten Etagen (94/68/153 cm L/B/H) danke an Tamara für das Bild!

 

Eigenbau (150/70-75/188 cm L/B/H) danke an Andrea für das Bild! Hier und auch beim nächsten Eigenbau schön zu sehen auf was man je nach Charakter auf jeden Fall achten sollte: Schutz aus Metall für die Kalten am Holz! Sonst können auch die Ratten natürlich locker auch mal aus Holz rausnagen.

Anfertigung auf Wunsch von der Kleintiervilla (110/60/190 cm LBH) Danke an Sandra für das Bild!

Voliere Savic 95 mit den mitgelieferten Halbetagen (95/63/150 cm L/B/H) danke an Raphael an das Bild!

Voliere Savic Suite XL mit Volletagen (115/67/150 cm L/B/H) danke an Anne und Sabine für die Bilder!

Auch im Käfig sollte Ratten Abwechslung und Spaß angeboten werden, einige Beispiele hier.

Vermittelt!

Hamster Arnold aus dem Tierheim Reutlingen ist im neuen zu Hause angekommen 🥰

Veröffentlicht in 2025

Update von den Friedrichshafenern

Es suchen weiterhin noch 5 Degu Jungs im Tierheim Friedrichshafen endlich ein eigenes zu Hause.  Nochmal zur Erinnerung: die Jungs stammen aus dem Großnotfall Uelzen, dieser ist bereits über 1,5 Jahre her 😥 seither sind sie im Tierheim, überzeugen dort mit ihrer großen Neugier, sind wirklich nette Tiere und möchten einfach nur endlich mehr Ansprache genießen und euch im eigenen Wohnzimmer um den Finger wickeln dürfen!

Degus: junge Männchen und Weibchen suchen getrennt voneinander

Im Gebiet eines anderen Tierheims in Mecklenburg-Vorpommern gab es kürzlich einen großen Animal-Hoarding-Fall – rund 250 Degus brauchten plötzlich ein neues Zuhause…

 

Um zu helfen, haben wir diese 6 kleinen Schützlinge bei uns aufgenommen:

– 4 Männchen

– 2 Weibchen

geb. 2025

 

Die flinken Nager sind noch etwas scheu, aber bereits sehr neugierig und lebhaft. Mit etwas Geduld werden sie schnell Vertrauen fassen.

 

Was wir uns für sie wünschen:

• ein großzügiges, artgerechtes Gehege mit vielen Buddelmoglichkeiten

• viel Platz zum Klettern, Nagen und Entdecken

• Degu-Fans, die Freude daran haben, die kleinen zu beobachten und ihnen ein tolles Für-Immer-Zuhause schenken

 

Ohne riesige Tumore ins neue Leben

Direkt im Anschluss unseres Beitrags zu unserer Mammutfahrt wollen wir euch endlich von den 3 Rattenomis erzählen, die wir vom Rattenasyl Würzburg übernommen haben um sie bei unserer wunderbaren Tierärztin operieren zu lassen. Sie wurden vom Rattenasyl von Privat übernommen, bitte keine Hasskommentare für die Vorbesitzer, sie hatten tatsächlich vor die Toere operieren zu lassen, haben aber ihrem Tierarzt vertraut der sagte „in dem Alter ist eine OP nicht mehr ratsam“… Der Plan war also leider, die Tumore wachsen zu lassen, den Mädels noch eine schöne Zeit zu machen und sie dann gehen zu lassen, wenn es nicht mehr geht.

Der Punkt wenn es nicht mehr geht ist bei Tumorratten oft sehr schwer einzuschätzen denn trotz riesiger Tumore, wie auch in diesem Fall hier wieder, sind die Tiere meist im Kopf topfit! Das war wahrscheinlich auch der Grund wieso sich die Besitzerin kurz vor knapp doch dagür entschied für ihre Mädels nach einer Lösung abseits des einschläferns zu suchen und da Sonja genau wie wir ein Herz fürs extreme hat hat sie zugesagt den Omis diese Chance zu geben.

Nach kurzem hin und her war dann auch klar dass wir ihr die Omis zur OP abnehmen, wissen wir doch dass unsere Tierärztin schon mehrmals an Wunder grenzende OPs geschafft hat. Tatsächlich waren diese Tumore aber sicher die größten, die wir je operiert haben. Hier könnt ihr die Mädels vor ihrer OP sehen:

https://youtu.be/TQlgV6420ls?si=gbBFC1skoZP9ouL5 

Es hatten tatsächlich alle 3 Mädels einen Tumor, bei Hoodi und Agouti natürlich nicht zu übersehen, aber auch das kleine Erdbeeräugchen hat in der linken Kniebeuge einen schon Walnussgroßen Tumor gehabt. Mittlerweile sind alle 3 operiert, haben alles gut überstanden und genießen jetzt sicher ein ganz neues Lebensgefühl ohne das schwere Gewicht, mit einem Hinterbein das man wieder zum kratzen und sitzen benutzen kann und sicher vorallem auch ohne Schmerzen. Leider hat die Agouti bereits Metastasen in der Lunge, wir hoffen dennoch dass sie ihren Lebensabend ohne Tumor noch eine Weile genießen darf!

Achtung, in der zweiten Galerie sind frische Nächte zu sehen.

Und hier nun noch ein Video recht frisch nach OP der beiden Monstertumore:

https://youtu.be/WxGPL2vjA9Q?si=79jqdwPsGfiF3RUZ 

Übrigens: nach der Genesungszeit dürfen die Mädels ins Dauerpflegerentnerrudel der Rattenhilfe Süd ziehen ❤️

 

Mammut Fahrt für viele Nager

Vor zwei Wochen sind wir ein Mal quer durchs Ländle gefahren (Private Ausflüge) und haben es Tag für Tag bei jeder Fahrt geschafft einige Tiere mit ins neue zu Hause zu nehmen oder ihnen anderweitig zu einem besseren Leben zu verhelfen.

Gestartet sind wir am Feiertag, Donnerstags von unserem Wohnort in Reutlingen mit Ziel in Frankfurt am Main. Auf dem Weg dort hin haben wir uns zuerst mit Eva getroffen, bei welcher Rennmaus Charlie in Pflege war denn dieser durfte einen Teil der Strecke mit in sein neues zu Hause fahren. Kurz vor Frankfurt haben wir Charlie dann auf einer Raststätte seiner neuen Besitzerin übergeben wo er nun einen neuen Kumpel bekommt.

Für uns ging es am Samstag dann weuter von Frankfurt nach Erfurt und da sich im Rodent Sanctuary in Leipzig nette Zweibeiner in eine Gruppe unserer Vermittlungstiere verliebt hat passte das mit unserer eh geplanten Fahrt nach Erfurt gut zusammen. Leider musste die Besitzerin der 7 Jungs sie kurz vorher Krankheitsbedingt ins Tierheim Heidelberg bringen, was unsere Planung etwas erschwerte. Zum Glück fanden wir einen motivierten Fahrer der extra für die Jungs los fuhr, sie im Tierheim abholen und uns nach Frankfurt bringen konnte ❤️ der absolute Sechser im Lotto! Herzlichen Dank an dieser Stelle vorallem auch ans Tierheim Heidelberg für die gute Zusammenarbeit und die Komplikationslose Möglichkeit die Ratten von einem völlig Fremden Fahrer abholen zu lassen um ihnen ein tolles Leben zu ermöglichen! Und natürlich an das Rattentaxi ohne das das alles nicht geklappt hätte. In Erfurt angekommen wurden die Jungs dann von ihrem neuen Besitzer in Empfang genommen und sind weiter nach Leipzig gefahren.

Nach unserem Besuch in Erfurt sind wir dann auf dem Heimweg noch im Rattenasyl Würzburg vorbei gefahren, dort haben wir sowohl 3 Rattenomis mit riesigen Tumoren zur OP bei unserer Tierärztin abgeholt als auch zwei Hand voll Hamster die aus einem Hoardingfall in verschiedenen Pflegestellen und dem Tierheim Reutlingen untergekommen sind. Sonja hatte sich hier nämlich schon in der Woche vorher mit einigen Tierheimen kurzgeschlossen und ihnen aus dem Hoardingfall die ganzen Hamster abgenommen, sie bei sich zwischengeparkt und uns dann in Boxen sortiert wiederum direkt an unsere Fahrtstrecke gebracht.

Diese Fahrt hat uns wieder einmal gezeigt was wir erreichen können wenn wir Hand in Hand zusammen arbeiten und alles wie am Schnürchen läuft! Danke nochmal, an alle Beteiligten!

Hamster: Grüße

Entschuldigung, aber du hast nicht die Rechte, um diesen Post zu sehen!

Veröffentlicht in Allgemein

Chinchillas: bildschöne Buben

Die beiden Chinchillajungs Carlos und Pablo müssen leider schweren Herzens ihr zu Hause verlassen. Sie sind 2016 geboren, lassen sich auch mal streicheln wenn sie es wollen, sind aber eher keine Kuschler. Die Kotprobe ist frisch erledigt und negativ, der Schrank könnte mit abgegeben werden. Wer schenkt den beiden ein neues zu Hause?

Jubiläums-Fest im Tierheim Reutlingen

Wahnsinn! Das wunderbare Tierheim Reutlingen wird 70 Jahre alt! Das wird gefeiert und auch wir sind mit einem Infostand vor Ort 🥰

Wann? Samstag 5. Juli von 14:00 – 18:00 Uhr UND Sonntag 6. Juli von 11:00 – 17:00 Uhr

Wo? Im Stettert 1-3 in 72766 Reutlingen

Wir freuen uns auf zahlreiche bekannte Gesichter!