Vielzitzenmäuse: vergesellschaftet und glücklich (PSRT859)

Die Vielzitzenmaus-Gang ist nun endlich (nach Kastraquarantäne der Babys und Vergesellschaftung zurück) wieder zusammen im Gehege zurück ❤️ wenn sie sich weiterhin alle gut verstehen kriegen sie bald auch ihren Gitteraufbau wieder aufs Gehege. Für die Truppe suchen wir ein außergewöhnliches zu Hause ausschließlich für alle zusammen UND ein zu Hause das die Vielzitzenhaltung auch weiterhin aufrechterhalten möchte damit, wenn die warzengeplagten Mäuse nicht mehr sind, das Rudel nicht zu klein wird. Schaut mal, wie goldig sie sind:

Vielzitzenmäuse: Vergesellschaftung

Unsere Kastraten aus der Pflegestelle in Reutlingen haben mittlerweile ihre Quarantäne abgesessen und sind wieder zurück zu den Mädels vergesellschaftet worden. Im gleichen Atenzug haben wir noch 3 der Mäuschen aus dem Stuttgarter Tierheim dazu geholt, dort sind von 10 Mädels nur noch 3 übrig gewesen die ebenfalls von den fiesen Pappiloma Warzen geplagt sind. Damit die 3 in ihren letzten Wochen oder Monaten trotzdem ein Rudel genießen dürfen (denn große Rudel sind sie ja ihr Leben lang gewohnt gewesen) sind sie ebenfalls in unsere Pflegestelle gezogen.

Nun kommen sie langsam wieder in ihr großes Gehege und kriegen wieder Einrichtung dazu. Ein paar wenige Mäuschen (unter anderem die 4 Kastraten) haben bisher keine Pappiloma, da die anderen aber große Probleme damit haben möchten wir die 14er Gruppe zur Vermittlung nicht trennen. Ein riesiger Traum wäre natürlich sie alle zusammen zu vermitteln, da wir die Chance aber als sehr gering einstufen haben sie hier ein schönes Gehege bekommen ❤️

Vielzitzenmäuse: Jungs jetzt kastriert (PSRT859)

Und wieder vergeht ein Monat in dem die Vielzitzenmäuse keinerlei Anfragen haben. Die Mäuschen aus dem Reutlinger Tierheim durften mittlerweile zu einer ehrenamtlichen Helferin ziehen die sich der Truppe erbarmt hat. Die Mäuschen in unserer Pflegestelle und die im Stuttgarter Tierheim sind weiterhin auf der Suche. Die im Herbst geborenen Jungs unserer Pflegestelle sind mittlerweile kastriert und werden nach der Quarantäne dann wieder zu den Mädels vergesellschaftet.

Vielzitzenmäuse warten immernoch (PSRT859)

Es ist uns wirklich ein Rätsel, wieso die Vielzitzenmäuse NULL Anfragen haben. Sie sitzen doch schon so viele Monate in Tierheimen und Pflegestellen und keiner will sie haben, über 30 suchen insgesamt noch ein neues zu Hause. Schaut mal wie schlau diese kleinen Knopfaugen sind: sie wissen ganz genau, dass jeden abend an dieser seite des Geheges Action ist, weil ich auf dieser seite die Ratten versorge, bequatsche und bespaße. Dabei fällt, wenn man als Maus dann doch so süß drein schaut auch das ein oder andere Körnchen ab. Das hat die Bande dann natürlich fix gelernt und hängt nun allabendlich am Gitter um Körnchen zu bekommen.

 

Mäuse: Vielzitzenbande (PSRT859)

Ein neues Video der Vielzitzenmäuse in unserer Pflegestelle:

Mittlerweile sind es nur noch 4 Erwachsene Mäuschen: 2 Kastraten und 2 Mädels, der Rest musste nach und nach wegen den fiesen Warzen eingeschläfert werden 😞

Der Wurf wurde nun nach Geschlecht getrennt, hier haben wir 3 Jungs und 6 Mädels, die Jungs werden in ein paar Wochen kastriert. Auch in den Tierheimen sind weiterhin alle Vielzitzis auf der Suche, wir verstehen das absolut nicht, die sind so goldig!

 

Mäuse: Vielzitzis weiterhin auf der Suche (PSRT859)

Frisch aus dem Urlaub zurück gibt es für (gefühlt Vollzeit) Pflegestellen natürlich direkt wieder viel Arbeit. Erstmal stand der Aufbau des neuen Vielzitzenmausgeheges an. Es besteht aus einem More for Nagarium (105/60/69 LBH) und dem Gitterteil des „Borneo XL“ (120/60/45 LBH) und bietet der „Orange-Mouse-Gang“ nun genug Platz zum wuseln und graben, wie lange sie auch noch immer hier sein werden.

Vor knappen 4 Wochen hat in unserer Pflegestelle nämlich auch noch die eine und einzige Mäusedame die kein Alizin bekommen hat (aufgrund vieler vieler Warzen auch im Genitalbereich, eitrigen Augen usw bekam sie eh schon so viele Medikamente) weil wir uns sicher waren bei dem Krankheitsbild ist die nun sicher nicht trächtig. Tja, falsch gedacht. Nun wuseln also noch 9 kleine Mini Orangis mehr herum und suchen bald ein neues Heim ❤️

Von den Erwachsenen sind zwei mittlere sehr geplagt von den Warzen und werden demnächst über die Regenbogenbrücke gehen müssen.

Auch in den Tierheimen sind weiterhin 29(!!) Vielzitzenmäuse auf der Suche nach neuen Körnergebern!

Vielzitzenmäuse: so viele süße Nasen auf der Suche (PSRT859/RT860)

Sowohl im Tierheim Reutlingen als auch in unserer Pflegestelle sind immernoch alle Vielzitzenmäuse auf der Suche nach einem neuen zu Hause. Demnächst ist die Behandlung der Würmer abgeschlossen und somit wären sie bereit für ein neues zu Hause. Sie sind allesamt total tolle Tiere, neugierig, lieb, verfressen, nehmen Leckerli aus der Hand ❤️

Im Tierheim sind es 4 Kastraten (diese Woche kastriert aktuell also noch getrennt) und 5 Mädels, alle gesund und fit, in unserer Pflegestelle sind es 2 Kastraten und 6 Mädels, zusammen als 8er Gruppe, von denen viele mit den Warzen, oft dadurch Augenentzündungen und zwei mit Schiefkopf leben.

Vielzitzenmäuse: Update aus der Pflegestelle (PSRT859)

Letzte Woche wurden die Mäusejungs aus unserer Pflegestelle kastriert. Ein Mäusemädchen wurde von einigen Papilomen befreit und kann sich nach der OP viel besser bewegen. Die beiden am schlimmsten betroffenen Mäuse mussten wir leider gehen lassen, sie waren trotz Medikamenten zu sehr geplagt mit den juckenden, ständig blutenden Warzen im ganzen Gesicht, an den Augenlidern und in den Ohren. Alle anderen sind fit, zwei haben einen Schiefkopf sind im Käfig aber nicht beeinträchtigt.

Es sind nun 6 Mädels und 2 Kastraten die ein neues Zuhause suchen, bei netten Menschen die sich in die kleinen absolut charmanten Beulenprinzessinen verlieben.

Mäuse: Vielzitzen-Update (S858, PSRT859, RT860)

Die Kotprobe der Vielzitzenmaus Truppe ist da: zwei verschiedene Wurmarten wurden gefunden und auch Milben haben sie mitgebracht und werden nun behandelt.

Heute sind die 10 Mädels und 9 Jungs ins Tierheim Stuttgart umgezogen nachdem sie in unserer Pflegestelle in den letzten 4 Tagen sowohl alle gespottet als auch die Mädels alle mit Alizin behandelt worden sind. Die Mäuse die ins Tierheim umziehen sind allesamt fit und munter, die Jungs werden dort kastriert und dann warten sie auf ein neues zu Hause.

Die Mäuse in unserer Pflegestelle sind zwar schon besser drauf aber noch nicht alle über den Berg. Bei zweien sind die Warzen immernoch sehr fies, bei einer nicht operabel an blöden Stellen und bei der anderen macht es an den Augen wirklich Probleme. Aktuell kriegen die meisten noch Antibiotika, Schmerzmittel und Salben gegen Viren, mit den Medikamenten können zwei Mäuschen wieder aus ihren bei Ankunft zugeklebten Augen schauen und die Warzen bluten nicht mehr ständig. Zu den 9 ist noch ein Schiefkopf Bub aus der ehemaligen Tierheim 10er Jungstruppe gezogen weil dieser von den anderen gemobbt wurde.

Die restlichen 5 Jungs und 5 Mädels die diese Woche in der Chinchi Pflegestelle versorgt wurden dürfen morgen ins Tierheim Reutlingen ziehen ❤️

Noch einmal herzlichen Dank an alle Beteiligten dass wir die Mäuse alle gut versorgt unterbringen konnten.

Mäusehaltung vor dem Hoardingfall bewahrt (S858, PSRT859, P860)

In Bühl (bei Rastatt) tauchte letzte Woche ein Mäusenotfall auf. Ein Bild eines dreckigen Käfigs mit vielen vielen Mäusen drin machte die Runde, ein Mann hatte die Truppe von ca 40 Tieren von seiner Nachbarin übernommen, diese meldete sich verzweifelt bei ihm weil sie umziehen und die Mäuse nicht mitnehmen wollte. Als sie dann vor der Türe stand nahm der Herr sie notgedrungen auf und suchte sich Hilfe denn mit Nagern kannte er sich überhaupt nicht aus. Auch Chinchillas hatte die Nachbarin gehabt, diese wurden schon vor 3 Wochen zu Andrea Martin (Chinchi-Pflegestelle in Horb) gebracht. Als dann auch noch die Mäuse kamen erklärte sich Andrea ebenfalls bereit, sie zumindest zu parken bevor sie dort vor sich hin verrotten. Nicole Fuchs (ebenfalls Chinchi-PS) organisierte das ganze und nahm uns mit ins Boot. Vielen Dank direkt an der Stelle an euch beide!

Nun war also für heute Vormittag geplant dass der aktuelle „Besitzer“, der ja eigentlich auch nicht der Besitzer war, die Mäuse zu Andrea bringt und als die dann auch wirklich ankamen (man weiß ja leider nie…) haben auch wir uns auf den Weg gemacht. Unser Verdacht „das sind doch Vielzitzenmäuse“ den wir beim ersten Bild hatten wurde dann auch Dank Eliza vom Mäuseasyl bestätigt.  Wir haben hier also einen 40 Tiere Vielzitzennotfall!

Wie ist es, wenn man immer so einen Hunger und so einen Durst hat?

Wir haben heute also unseren Sonntag verbracht mit: Mädels und Jungs trennen, alle Mäuse zählen, Mädels alle mit Alizin behandelt da bei keiner einzigen eine Trächtigkeit feststellbar war, das große Rudel (insgesamt 39 VZM waren es letztlich) verteilt auf:

10 Mädels und 10 Jungs die ins Tierheim Stuttgart ziehen dürfen (Danke für die Hilfe!!)

Eine 9er Gruppe mit Mädels und Jungs die in unsere Pflegestelle ziehen dürfen unter denen die kränksten Mäuse sind (eifrige Augen, Schiefkopf, ganz viele Papiloma-Wucherungen)

Und noch 5 Jungs und 5 Mädels die aktuell noch bei Andrea auf eine PS oder ein nettes TH warten, so lange parken sie dort.