Vielzitzenmäuse: 1 Jahr ohne eigenes zu Hause

Jetzt ist es amtlich. Die Vielzitzenmäuse sind nun tatsächlich ein komplettes Jahr in unserer Pflegestelle. Die Gruppe aus dem Tierheim Reutlingen wurde ja vor einiger Zeit „aus Mitleid“ von einer ehrenamtlichen Helferin übernommen, so richtig von „erfolgreich vermittelt“ kann man hier also auch nicht sprechen und auch im Stuttgarter Tierheim wartet noch eine ganze Männergruppe. Wir fragen uns wieso? Weshalb haben Vielzitzenmäuse so eine schlechte Lobby? Wenn ihr uns fragt haben sie so viele Vorteile im gege Satz zu Farbmäusen. Sie sind zum Beispiel viel zutraulicher als die Mehrheit der Farbmäuse die wir bisher so kennengelernt haben. Zudem sind sie viel weniger schreckhaft. Sie nehmen liebend gerne Leckerli aus der Hand. Sie bauen unglaublich komplexe und schön abzusehende Gänge. Sie riechen kaum. Sie sind was Krankheiten angeht (bis auf diese verdammten Pappilloma Warzen) super robust: in dem ganzen Jahr war hier außer mit den Warzen kein einziges Tier beim Tierarzt. Kein Schnupfen, kein Tumor, kein Durchfall.

Alles in allem sind die Mäuschen einfach ganz tolle Haustiere und wir verstehen nicht, wieso das niemand sieht. Ob sie wohl jemals noch ausziehen dürfen? Aktuell sind es noch 12 rotäugige Zuckerschnuten.

Mäuse: Vielzitzen-Update (S858, PSRT859, RT860)

Die Kotprobe der Vielzitzenmaus Truppe ist da: zwei verschiedene Wurmarten wurden gefunden und auch Milben haben sie mitgebracht und werden nun behandelt.

Heute sind die 10 Mädels und 9 Jungs ins Tierheim Stuttgart umgezogen nachdem sie in unserer Pflegestelle in den letzten 4 Tagen sowohl alle gespottet als auch die Mädels alle mit Alizin behandelt worden sind. Die Mäuse die ins Tierheim umziehen sind allesamt fit und munter, die Jungs werden dort kastriert und dann warten sie auf ein neues zu Hause.

Die Mäuse in unserer Pflegestelle sind zwar schon besser drauf aber noch nicht alle über den Berg. Bei zweien sind die Warzen immernoch sehr fies, bei einer nicht operabel an blöden Stellen und bei der anderen macht es an den Augen wirklich Probleme. Aktuell kriegen die meisten noch Antibiotika, Schmerzmittel und Salben gegen Viren, mit den Medikamenten können zwei Mäuschen wieder aus ihren bei Ankunft zugeklebten Augen schauen und die Warzen bluten nicht mehr ständig. Zu den 9 ist noch ein Schiefkopf Bub aus der ehemaligen Tierheim 10er Jungstruppe gezogen weil dieser von den anderen gemobbt wurde.

Die restlichen 5 Jungs und 5 Mädels die diese Woche in der Chinchi Pflegestelle versorgt wurden dürfen morgen ins Tierheim Reutlingen ziehen ❤️

Noch einmal herzlichen Dank an alle Beteiligten dass wir die Mäuse alle gut versorgt unterbringen konnten.

Mäusehaltung vor dem Hoardingfall bewahrt (S858, PSRT859, P860)

In Bühl (bei Rastatt) tauchte letzte Woche ein Mäusenotfall auf. Ein Bild eines dreckigen Käfigs mit vielen vielen Mäusen drin machte die Runde, ein Mann hatte die Truppe von ca 40 Tieren von seiner Nachbarin übernommen, diese meldete sich verzweifelt bei ihm weil sie umziehen und die Mäuse nicht mitnehmen wollte. Als sie dann vor der Türe stand nahm der Herr sie notgedrungen auf und suchte sich Hilfe denn mit Nagern kannte er sich überhaupt nicht aus. Auch Chinchillas hatte die Nachbarin gehabt, diese wurden schon vor 3 Wochen zu Andrea Martin (Chinchi-Pflegestelle in Horb) gebracht. Als dann auch noch die Mäuse kamen erklärte sich Andrea ebenfalls bereit, sie zumindest zu parken bevor sie dort vor sich hin verrotten. Nicole Fuchs (ebenfalls Chinchi-PS) organisierte das ganze und nahm uns mit ins Boot. Vielen Dank direkt an der Stelle an euch beide!

Nun war also für heute Vormittag geplant dass der aktuelle „Besitzer“, der ja eigentlich auch nicht der Besitzer war, die Mäuse zu Andrea bringt und als die dann auch wirklich ankamen (man weiß ja leider nie…) haben auch wir uns auf den Weg gemacht. Unser Verdacht „das sind doch Vielzitzenmäuse“ den wir beim ersten Bild hatten wurde dann auch Dank Eliza vom Mäuseasyl bestätigt.  Wir haben hier also einen 40 Tiere Vielzitzennotfall!

Wie ist es, wenn man immer so einen Hunger und so einen Durst hat?

Wir haben heute also unseren Sonntag verbracht mit: Mädels und Jungs trennen, alle Mäuse zählen, Mädels alle mit Alizin behandelt da bei keiner einzigen eine Trächtigkeit feststellbar war, das große Rudel (insgesamt 39 VZM waren es letztlich) verteilt auf:

10 Mädels und 10 Jungs die ins Tierheim Stuttgart ziehen dürfen (Danke für die Hilfe!!)

Eine 9er Gruppe mit Mädels und Jungs die in unsere Pflegestelle ziehen dürfen unter denen die kränksten Mäuse sind (eifrige Augen, Schiefkopf, ganz viele Papiloma-Wucherungen)

Und noch 5 Jungs und 5 Mädels die aktuell noch bei Andrea auf eine PS oder ein nettes TH warten, so lange parken sie dort.