Jetzt ist es amtlich. Die Vielzitzenmäuse sind nun tatsächlich ein komplettes Jahr in unserer Pflegestelle. Die Gruppe aus dem Tierheim Reutlingen wurde ja vor einiger Zeit „aus Mitleid“ von einer ehrenamtlichen Helferin übernommen, so richtig von „erfolgreich vermittelt“ kann man hier also auch nicht sprechen und auch im Stuttgarter Tierheim wartet noch eine ganze Männergruppe. Wir fragen uns wieso? Weshalb haben Vielzitzenmäuse so eine schlechte Lobby? Wenn ihr uns fragt haben sie so viele Vorteile im gege Satz zu Farbmäusen. Sie sind zum Beispiel viel zutraulicher als die Mehrheit der Farbmäuse die wir bisher so kennengelernt haben. Zudem sind sie viel weniger schreckhaft. Sie nehmen liebend gerne Leckerli aus der Hand. Sie bauen unglaublich komplexe und schön abzusehende Gänge. Sie riechen kaum. Sie sind was Krankheiten angeht (bis auf diese verdammten Pappilloma Warzen) super robust: in dem ganzen Jahr war hier außer mit den Warzen kein einziges Tier beim Tierarzt. Kein Schnupfen, kein Tumor, kein Durchfall.
Alles in allem sind die Mäuschen einfach ganz tolle Haustiere und wir verstehen nicht, wieso das niemand sieht. Ob sie wohl jemals noch ausziehen dürfen? Aktuell sind es noch 12 rotäugige Zuckerschnuten.